03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Sonntag im Zeichen des Buches

Büchereien im Hochstift machen auf ihr Angebot aufmerksam

Warburg (WB). In allen Gemeinden des Erzbistums Paderborn wird am 5. November der »Buchsonntag« gefeiert.

Der Aktionstag macht auf die Arbeit der Katholischen öffentlichen Büchereien in den Gemeinden des Erzbistums mit ihrem breit gefächerten Medienangebot aufmerksam.
Der »Buchsonntag« geht zurück auf einen Beschluss der Fuldaer Bischofskonferenz aus dem Jahr 1925, mit dem durch den »Borromäussonntag« die Tätigkeiten der Büchereien in den katholischen Gemeinden vorgestellt werden sollten. Heute sind im Erzbistum Paderborn in mehr als 300 Gemeinden, Krankenhäusern und Heimen Katholische öffentliche Büchereien vorhanden. Insgesamt umfasst das bereit gestellte Medienangebot mehr als 910 000 Bücher, Spiele, Kassetten, CDs, Videos, DVDs und CD-ROMs. Mit diesen Medien werden jährlich mehr als 1,1 Millionen Ausleihen erzielt. Diese Leistung wird durch die Arbeit von mehr als 2000 Ehrenamtlichen in den Katholischen Büchereien ermöglicht.
Neben den Ausleihtätigkeiten wurden im letzten Jahr 1800 Veranstaltungen angeboten. Hierbei handelt es sich überwiegend um Aktionen zur Leseförderung. Diese hat einen hohen Stellenwert in der Arbeit der Katholischen öffentlichen Büchereien. So hat in diesen Tagen die Aktion »Bib-fit: Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder« in Warburg und Borgentreich begonnen (WESTFALEN-BLATT vom Donnerstag, 26. Oktober). Hier wird erstmalig die häufig vorgefundene Kooperation von Kindergarten und Büchereien in ein Konzept eingebunden. Die Kindergartenkinder werden insgesamt viermal die Bücherei besuchen. Dabei sollen sie lernen, sich in der Bücherei zurecht zu finden und das Medienangebot selbstständig zu nutzen. Das Erzbistum Paderborn unterstützt und fördert die Ehrenamtlichen in den Büchereien. Dies geschieht durch ein umfassendes Maßnahmenprogramm, das von der Erstberatung und Einrichtungsplanung über die Schulung des Mitarbeiterteams bis zur finanziellen Förderung der Büchereiarbeit reicht. So konnten im Jahr 2006 einige Büchereien neu eröffnet werden. Der Buchsonntag weist generell auf die Bedeutung von Literatur hin.
Für die thematische Gestaltung des Gottesdienstes zum »Buchsonntag« gibt es eine Arbeitshilfe, die im Internetauftritt des Medienzentrums unter www.mzpb.de oder des Borromäusvereins www.borro.de eingestellt ist.

Artikel vom 03.11.2006