08.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rehabilitation nach Krebs

Porta-Klinik schult Mitarbeiter aus der Onkologie


Bad Oeynhausen (WB). In der Klinik Porta Westfalica findet derzeit der 12. Ausbildungslehrgang für Mitarbeiter der Onkologie statt. Die Klinik ist bundesweit die einzige, die diesen Krebslehrgang anbieten und die Fachteilnehmer entsprechend aus- und weiterbilden darf.
Den Lehrgang gestalten ausschließlich Fachkräfte der Deutschen Sporthochschule Köln sowie Mitarbeiter der Klinik Porta Westfalica aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung, Physiotherapie und Sportwissenschaft. Fachvorträge aus den verschiedenen Bereichen, spezielle Ernährungsberatung, sportliche Rehabilitationsübungen, praxisnahe Gruppenarbeiten und psychologische Beratungen garantieren den Teilnehmern ein umfangreiches und hochwertiges Programm. Ein Höhepunkt ist der Fachvortrag von Professor Dr. Klaus Schüle, der sich mit dem Thema »Entwicklung und Einordnung, Sport in der Krebsnachsorge« befasst.
Die Klinik Porta Westfalica arbeitet seit Jahrzehnten mit der Deutschen Sporthochschule Köln im Bereich Sport und Krebs zusammen. Es wurden bereits zahlreiche Forschungsprojekte erfolgreich durchgeführt, die sich mit dn Themen Bewegung, Sport und Krebs beschäftigen. Klaus Schüle hat seine Professur in den Bereichen Rehabilitation, Sporttherapie und Behindertensport.
In der onkologischen Rehabilitation werden Patienten betreut, die aufgrund ihrer Grunderkrankung mit längeren Krankenhausaufenthalten oder als Folge der Chemo- oder Strahlentherapie über eine schlechte Leistungsfähigkeit verfügen. Unter der Anleitung geschulter Bewegungsfachkräfte können bei den meisten Betroffenen deutliche Verbesserungen der Leistungsfähigkeit schon innerhalb kürzester Zeit erreicht werden.

Artikel vom 08.11.2006