03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kampf um den
Dorfpokal


Oppenwehe (bo). Im Schießsportzentrum findet am kommenden Samstag, 4. November, von 15 Uhr an das Oppenweher Dorfpokalschießen statt. Die ausgelosten Startzeiten sind unbedingt mit der kompletten Mannschaft einzuhalten (nachzulesen unter www.Oppenwehe.de im Internet). Eine Startliste wird im Schießsportzentrum ausgehängt. Fragen werden außerdem von den Schießoffizieren Wolfgang Pinke (Tel. 16 94) oder Jürgen Kröger (Tel. 91 01 35) beantwortet. Sollte die Startzeit nicht eingehalten werden können, besteht die Möglichkeit, dass Mannschaften selbstständig untereinander tauschen. Die KK-Gewehre und die Standnummer werden den Mannschaften zugelost.
Stattfinden wird parallel zum Dorfpokalschießen ein Preisschießen mit dem Luftgewehr veranstaltet.

Gottesdienst
mit Abendmahl
Oppenwehe (WB). »Abendmahl - warum?« - zu diesem Thema veranstaltet die Kirchengemeinde Oppenwehe am Sonntag, 5. November, einen Gottesdienst. Verschiedene Aspekte des Abendmahls, eines der beiden Sakramente der evangelischen Kirchen, werden hinterfragt und erklärt. Dabei geht der Gottesdienst auf die Bedeutung des Abendmahls für Menschen in unserer Zeit ein. Auch werden die Elemente Brot und Wein/Saft gedeutet und der Kelch und andere Geräte der Abendmahlsfeier gezeigt. Sie dürfen angefasst und betrachtet werden. Alle Elemente des Gottesdienstes werden einen Bezug zum Thema »Abendmahl« haben. Danach soll auch das Abendmahl als Gemeinschaftsfeier von Christen mit ihrem Herrn Jesus Christus eingenommen werden.

Treffen von
»AG 60 Plus«
Stemwede (WB). Die Stemweder SPD-Arbeitsgemeinschaft »60 plus« kommt am Samstag, 18. November, von 15.30 Uhr an in der Gaststätte Jobusch in Destel zusammen. Beginn ist mit einem gemeinsamen Pickertessen. Ehefrauen, Ehemänner der Mitglieder sowie Bekannte, auch jüngere SPD-Mitglieder, Freunde und Gönner von AG 60 plus sind gern gesehene Gäste. Nach dem Essen sollen Termine und Vorschläge für das Jahr 2007 besprochen werden. Anmeldungen nehmen bis zum 13. November Günter Bohne, Tel. 0 54 74/66 10, Wilhelm Riesmeier, Tel: 0 57 73/16 10, Giselbert Melcher, Tel: 0 54 74/66 89, Jürgen Ehlers, Tel. 0 57 73/6 99, Hartmut Sander, Tel. 0 57 73/2 58, und Dieter Kuhlmann, Tel. 0 57 45/30 06 60, entgegen.

Artikel vom 03.11.2006