03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pony Hugo führt blinde Marie

Fernsehteam dreht Beitrag in Stemwede - Ausstrahlung im »KiKa«

Von Dieter Wehbrink
Haldem/Twiehausen (WB). Erneut dreht ein Fernsehteam für den Sender »KiKa« (Kinderkanal) einen Film über »Hugo, das »erste Blindenführpony der Welt«. Das kleine Pferdchen lebt in der Hundeschule Preußenblut der Familie Dettmer in Twiehausen.

Im Mittelpunkt des Beitrages, der im nächsten Frühjahr im Rahmen der Serie »Fortsetzung folgt« gesendet werden soll, steht die erfundene Geschichte vom dem klugen Shetlandpony und der kleinen Marie Lampe (8) aus Haldem. Das von Geburt an blinde Mädchen wurde vom Filmteam ausgesucht, um mit »Hugo« einen kindgerechten Beitrag für die Serie zu drehen. Ausstrahlungstermin ist das Frühjahr 2007.
»Natürlich ist Hugo nicht so vielseitig wie die Blindenhunde, die wir ausbilden«, erzählt Karl Dettmer. »Er wird auch nicht von der Krankenkasse akzeptiert und bleibt insofern Pferdeliebhabern unter blinden Menschen vorbehalten. Dennoch ist es erstaunlich, was ihm meine Frau Lillemor und mein Sohn Erik bislang beibringen konnten.«
Für den neuen Beitrag bot gestern morgen auch die Haldemer Grundschule die Kulisse. Im Film wird gezeigt, wie Hugo die blinde und in Haldem integrativ eingeschulte Marie von ihrem Elternhaus aus zur Schule und sogar sicher ins Klassenzimmer führen kann. Diese gespielten Szenen begeisterten vor allen die Schüler. »Als Hugo mit Marie die Klasse betrat, scharten sich die Kinder sofort um ihn Das Pony war von streichelnden Händen regelrecht bedeckt und kaum noch zu erkennen«, freute sich Karl Dettmer.
Gedreht wurde auch an der Ampelanlage in Levern. Hugo überquerte dort mit Marie die Fahrbahn. Besonders viel Spaß hatten »Schauspieler« und Drehteam am Feiertag Allerheiligen. Das Duo wurde beim Einkaufen in Piepers Tankstelle gefilmt, die ihren Shop extra für die Aufnahmen geöffnet hatte. »Hugo sollte für Marie Kartoffelchips aussuchen«, erzählt Karl Dettmer. »Doch er stürzte sich gleich auf einen Schoko-Riegel - den er selbst in Sekundenschnelle vor laufender Kamera verschlang.« Am heutigen Freitag will das Team noch drehen, wie Marie vor einem anerkannten Reitlehrer zu Themen rund um das kleine Einmaleins der Pferdehaltung befragt wird.
Trotz seine Schwäche für Schokoriegel ist Hugo durchaus kompetent in Sachen Blindenführung. So leitet er sehende wie blinde Menschen problemlos über ein ländliches Anwesen. »In Levern findet er beispielsweise die Fußgängerampel«, erzählt Karl Dettmer stolz, betont aber deutlich. , dass die »Aktion Hugo« lediglich ein Experiment für »Preußenblut« ist.

Artikel vom 03.11.2006