03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für Gäste, die Besonderes suchen

Eine Adresse ersten Ranges: Neue Klause im Kloster St. Andreas eröffnet

Binnen weniger Wochen hat sich das Kloster »St. Andreas am Walde« zu Altenbeken zur gastronomischen Adresse ersten Ranges entwickelt. Früher als erwartet wird jetzt die neue Klosterklause eröffnet. Wer die neue Klause und das Kloster besichtigen möchte, ist dazu am morgigen Samstag, 4. November, herzlich eingeladen: Cäcilia und Hans-Dieter König freuen sich auf ihre Gäste.

Mit viel Optimismus hat das Ehepaar das ehemals orthodoxe Kloster oberhalb von Altenbeken aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und liebevoll erneuert. Im August stellten sie das »neue« Haus und ihr anspruchsvolles gastronomisches Konzept der Öffentlichkeit vor. Seit dem Tag der Eröffnung hatte es Erfolg - als hätten Wanderer, Heimatfreunde und Ausflügler nur darauf gewartet, dass das vorteilhaft gelegene, schöne Gebäude wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
»Das große Interesse hat uns gefreut und ermutigt, den Ausbau der Klause vorzuziehen«, sagt Cäcilia König. Die »Kloster-Könige« erweiterten außerdem die Öffnungszeiten (11 bis 22 Uhr ohne Ruhetag an sieben Tagen in der Woche), stellen neue Mitarbeiter für den Service ein und beschleunigten den weiteren Ausbau des Hauses. Im Frühjahr ist der Biergarten fertig, die anderen Außenanlagen wie der Klostergarten oder die Gebetsgrotte werden folgen.
Das Kloster kommt auch deshalb gut an, weil die Königs nicht müde werden, neue Angebote zu entwickeln. So hat sich das Heiraten im Kloster bereits zum Renner entwickelt. Das Standesamt Altenbeken vermählt in der ehemaligen Klosterkapelle Paare, die sich für diesen wichtigen Tag eine stimmungsvolle und romantische Atmosphäre wünschen. Beliebt ist auch der Wanderservice für müde Wanderer.
Hier - wie bei allen anderen Angeboten - steht der Gast im Mittelpunkt. »Wir versuchen jeden Wunsch zu erfüllen«, sagt Hans-Dieter König. Er würde sich freuen, wenn auch in Zukunft Menschen, die an der Region interessiert sind und das Besondere suchen, ins Kloster St. Andreas kommen: »Sie sollen erleben, dass sich hier ein hervorragender Restaurantbetrieb entwickelt hat.« Hans-Dieter König verbindet diese Einladung mit einem Dankeschön an seine Gäste: »Wenn die Zustimmung zu unserem Haus nicht so begeistert gewesen wäre, hätten wir die Klosterklause jetzt noch nicht eröffnen können.«

Artikel vom 03.11.2006