03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»WiR« jetzt Wählergemeinschaft

Dr. Ingo Tschaschnig einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt

Rödinghausen (BZ). »Es ist ganz, ganz wichtig, dass der Neuanfang, der heute gemacht wird, zum Erfolg führt«.
Mit diesen Worten schloss Ernstaugust Tschaschnig seine kurze Begrüßung der mehr als 20 Teilnehmer der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft »Wir in Rödinghausen (WiR)« in »Brüngers Land-Wirtschaft« in Westkilver.
Der 80-jährige »Dorfschulmeister« und ehemalige Rektor der Hauptschule, der als Ältester den ersten Teil der Versammlung leitete, hob so noch einmal die Bedeutung der seit einigen Monaten in Gang gesetzten politischen Veränderungen in seiner Heimatgemeinde hervor.
»Die jahrzehntelang betonierten Fraktionen im Rat der Gemeinde haben in der Vergangenheit sicher über lange Jahre ihre Arbeit zu ihrer Zeit gemacht. Aber in der letzten Zeit ist eine Veränderung immer notwendiger geworden«.
Nach der einstimmigen Verabschiedung der Satzung wurde ein siebenköpfiger Vorstand gebildet. Alle Anwesenden wählten Dr. Ingo Tschaschnig zum ersten WiR-Vorsitzenden. Ebenso einstimmig fielen die Ergebnisse der weiteren Vorstandsmitglieder aus: Gundula Priebe (stellvertretende Vorsitzende), Torben Schulz (Kssierer), Dirk von Grabe (Schriftführer) und die Beisitzer Jutta Lückingsmeier, Erwin Mailänder und Menno Dirks.
Der aktuelle Stand der Entwicklungen in der Rödinghauser Kommunalpolitik stand auch im Mittelpunkt der ersten Rede des Vorsitzenden Dr. Ingo Tschaschnig:
»WiR will von vorneherein ein Zeichen setzen und zeigen, dass es auch anders geht, als es die alteingesessenen Parteien praktizieren. WiR macht es anders, es geht auch anders, es geht auch besser! Ein bisschen stolz sind wir dabei auch auf unsere Gründungsmitglieder. Sie kommen aus allen Schichten. Wir haben erfreulich viele weibliche Mitglieder, und das Altersspektrum reicht von 17 bis 80.«
Die Bildung der neuen WiR-Fraktion, die seit August 2006 mehr als ein Fünftel der Mitglieder im Rat der Gemeinde stellt, sei ein bemerkenswerter Start gewesen, bedeute aber auch eine große Verantwortung.
»WiR tritt ein für eine neue, offene, menschliche, transparente und filzfreie Politik zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Wir sind zuversichtlich, dass WiR viele Mitbürger, insbesondere diejenigen, die sich vielleicht aus Parteiverdrossenheit von der Politik abgewendet haben, wieder für eine solche, neue Art der politischen Arbeit gewinnen kann.«
WiR sei keine Partei und wolle auch keine werden. Als Wählergemeinschaft könne WiR »Politik frei von parteipolitischen Denkvorgaben und Scheuklappen selbstständig formulieren und umsetzen. WiR ist offen für alle, die sich in unserer Gemeinde für eine solche Politik einsetzen wollen. Neue Mehrheiten eröffnen neue Möglichkeiten, die Politik in unserer Gemeinde aktiv mit zu gestalten.«
Die neue Wählergemeinschaft ist jetzt postalisch (Wiesenweg 2, 32289 Rödinghausen), telefonisch (05746/445) oder im Internet zu erreichen:
www.wir-in-roedinghausen.de

Artikel vom 03.11.2006