01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreich in Ausbildung

Kreis Gütersloh informiert über den Berufswahlpass

Kreis Gütersloh (WB). 32 Lehrerinnen und Lehrer aus13 Schulen im Projekt »Erfolgreich in Ausbildung« haben kürzlich das Angebot des Kreises Gütersloh in Anspruch genommen und sich über Voraussetzungen zur Einführung des Berufswahlpasses an Schulen informiert.

Der Berufswahlpass steuert den Prozess der Orientierung ab Klassenstufe 8 und bündelt unterschiedliche Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten eigenverantwortlich mit dem Instrument, indem sie ihre Schritte zur Berufswahlentscheidung, erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen dokumentieren. Durch den Pass wird es Eltern, Betrieben, Berufsberatern und Lehrkräften und den Übergangscoachs im Projekt »Erfolgreich in Ausbildung« erleichtert, die Orientierung zu begleiten.
»Damit der fächerübergreifende Einsatz des schulischen Instruments systematisch erfolgt, ist es notwendig, dass ein Verantwortlicher (zum Beispiel der Berufswahlkoordinator) die Einführung an den Schulen begleitet«, informiert Kathrin Baaske die teilnehmenden Lehrkräfte. Die Gastreferentin und Projektmitarbeiterin der Peter-Gläsel-Stiftung Paderborn hat auch im Rahmen des StuBO Projekts (Studien- und Berufswahlorientierung OWL) Lehrerinnen und Lehrer bei der Einführung des Passes sowie der konkreten Aktivitätenplanung unterstützt und begleitet. Dazu gehören auch die Lehrerinnen und Lehrer Marlies Küthe und Meinolf Hüllmann der Realschule Verl sowie Andrea Kaaf von der Osterrath-Realschule Rheda-Wiedenbrück, die im Kreishaus von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Berufswahlpass berichteten konnten. »Erfahrungsberichte sind für die Teilnehmenden in der Regel eine wertvolle Ergänzung zu theoretischem Hintergrundwissen«, berichtet Melanie Genrich, Projektkoordinatorin des Kreisprojekts »Erfolgreich in Ausbildung« und Organisatorin der Informationsveranstaltung im Kreis Gütersloh.
Durch unterschiedliche Bausteine, zum Beispiel das individuelle Coaching von Schülerinnen und Schülern, der Vermittlung geeigneter Jugendlicher an Ausbildungsbetriebe, der Entwicklung praxisnaher Trainingsprogramme, fördert das Projekt »Erfolgreich in Ausbildung« ein systematisches Übergangsmanagement Schule-Beruf im Kreis Gütersloh. Weitere Auskünfte zum Projekt erteilt die Bildungs- und Schulberatungsstelle des Kreises Gütersloh unter der Telefonnummer 05241/85-1506.
Bundesweit setzen Schulen den Berufswahlpass ein, die ihre Schülerinnen und Schüler mit Hilfe verschiedener schulischer und außerschulischer Angebote auf die Arbeitswelt vorbereiten wollen. Die Berufswahlorientierung haben sie fest in ihrem Schulprogramm verankert.

Artikel vom 01.11.2006