01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit drei Jahrzehnten
am Amtsgericht tätig

Richter Jürgen Vorndamm (65) tritt in den Ruhestand

Herford / Bad Oeynhausen (cl). Der Dienstag war für Jürgen Vorndamm von ganz besonderer Bedeutung: Der gebürtige Bad Oeynhausener vollendete sein 65. Lebensjahr und trat in den wohlverdienten Ruhestand. Seit mehr als 30 Jahren war er als Richter beim Amtsgericht Herford tätig. Damit verliert die Behörde einen außerordentlich zuverlässigen und engagierten Mitarbeiter.

Jürgen Vorndamm ist in Bad Oeynhausne aufgewachsen und machte am Immanuel-Kant-Gymnasium auch sein Abitur. Das Jurastudium absolvierte er an den Universitäten in Saarbrücken und in Marburg. Nach dem ersten Staatsexamen führte das Referendariat den angehenden Juristen nach Hamburg. Auch das zweite Staatsexamen bestand er mit Prädikat. Die Proberichterzeit wies die Stationen Bielefeld, Dortmund und Herford auf, wo er am 14. April 1976 seine erste Planstelle antrat. Bis auf eine kürzere Phase beim Oberlandesgericht Hamm hielt Vorndamm dem hiesigen Amtsgericht die Treue. Seine Kollegen schätzen neben seinem stets bescheidenen und liebenswürdigen Wesen den weit überdurchschnittlichen Fleiß und Einsatz, mit dem sich der Richter in alle Gebiete und Sachverhalte einarbeitete und vorbereitete, die er im Laufe der langen Karriere zu bearbeiten hatte.
Dabei überzeugte er in ganz verschiedenen Funktionen: Jürgen Vorndamm leitete unter anderem das Jugendschöffengericht, wirkte als Einzel-Strafrichter für Erwachsene, war als Vormundschaftrichter für Betreuungen zuständig und ist seit vielen Jahren Familienrichter. Ebenso war er lange Registerrichter. Dort werden Firmen und Vereine geführt; die Abteilung ist vor wenigen Jahren dem Amtsgericht Bad Oeynhausen zugewiesen worden.
Der verheiratete Vater von drei Kindern, die erfolgreich ihren Weg gegangen sind, hat im Ruhesstand Zeit, sich seinen vielfältigen Interessen zu widmen, wobei die bisher zwei Enkel einen herausragenden Platz einnehmen werden.

Artikel vom 01.11.2006