01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grundschule
bekommt
eine Rektorin

Rat wählt Silvia Juli-Rauh (55)

Verl (köh). Für die Führung der Grundschule Bornholte-Bahnhof (105 Schüler) sind die Würfel gefallen. Die bisherige Schulleiterin der Grundschule Bockhorst (Versmold), Silvia Juli-Rauh aus Gütersloh, wird zum 1. Dezember die seit einem Jahr vakante Rektorenstelle antreten. Der Rat der Gemeinde sprach sich Montag Abend einstimmig für die Berufung der 55-jährigen Pädagogin nach Bornholte aus.

Mit Silvia Juli-Rauh soll die pädagogische Arbeit der Grundschule nach einer zweijährigen Übergangszeit wieder auf eine stabile Basis gestellt werden. Der engagierten Pädagogin liegt die individuelle Förderung der Kinder am Herzen und sie will die Schule mit der Lebenswelt verknüpfen. »Schule ist für die Kinder das Fenster zur Welt«, erklärte sie und versteht ihr Ziel so: »Dieses Fenster muss man öffnen«. Das will sie durch den Aufbau eines Netzwerkes erreichen: Zentrale Bedeutung haben dabei die Teamarbeit, die Durchschaubarkeit der schulischen Arbeit und das Einbeziehen von Eltern und Vereinen. »Über Schule kann man alles in der Erziehung erreichen«, glaubt sie, »aber alle müssen an einem Strang ziehen«.
Die engagierte Lehrerin orientiert sich sehr stark an der Pädagogik des 1942 im Konzentrationslager Treblinka verstorbenen polnischen Arztes, Schriftstellers und Pädagogen Janusz Korczak. Von ihm ausgehend, sieht sie die »Achtung vor dem Kind« als roten Faden ihres Werdegangs. Prägend sei dabei die Zeit an der Sonderschule in Ennigerloh (1976 bis 80) gewesen: »Da habe ich zutiefst erfahren, wie entscheidend es ist, auf die Individualität des Kindes einzugehen.«
Silvia Juli-Rauh ist seit 30 Jahren Lehrerin. Nach ihrem Studium in Oldenburg und Osnabrück machte die gebürtige Wilhelmshavenerin 1974 ihr 1. und 1975 ihr 2. Staatsexamen für die Grund- und Hauptschule. Ihren Stufenschwerpunkt hatte sie auf die Grundschule gelegt, war aber außer in der Sonderschule zunächst in Hauptschulen (Warendorf, Harsewinkel, Oelde) tätig. Ende der 80er Jahre konnte sie dann endlich zur Grundschule (Lette) wechseln und kam 1995 nach Harsewinkel, um die dortige Grundschule als Konrektorin mit aufzubauen. Dort brachte sie auch ihre Liebe zu Frankreich mit ein, indem sie sich für die Beziehung der Schule zur Harsewinkler Partnerstadt Les Andelys stark machte. 2001 übernahm sie die Leitung der Grundschule Bockhorst (110 Schüler).
In ihrer wenigen Freizeit greift die verheiratete Mutter zweier erwachsener Söhne und einer Tochter gerne zur Literatur. Sie liebt Musik und Tiere. »Aber viel Zeit bleibt mir nicht«, lacht sie, »der Beruf fordert mich ganz«.

Artikel vom 01.11.2006