01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nixdorf Seite an Seite mit Handelsriesen

Fachhandelshaus stärkt Marktposition mit Umbau und neuer blauer Marke

Paderborn (WV/pic). Das traditionsreiche Fachhandelshaus Nixdorf (Paderborn) stärkt seine Marktposition. Das Familienunternehmen hat mit einem Investitionsaufwand in Höhe von 500 000 Euro den Markt am Grünen Weg aufwändig umgebaut.
Nixdorf führt zeitgleich als Mitglied der Einkaufsgenossenschaft »Euronics«, die in Europa zu den größten Händlergemeinschaften zählt, die gleichnamige Marke ein. So dominiert vom morgigen Donnerstag an bei Nixdorf als etablierte Adresse für Elektronik und Technik für den Hausbedarf nicht mehr die Farbe grün. Satte Blautöne an der Außenfassade verdeutlichen, dass Nixdorf als Mitglied in Deutschlands größter Gemeinschaft von Konsumelektronik nun die Marke »Euronics« führt. »Euronics« ist mit 9 000 Fachhändlern in 26 europäischen Ländern ein Einkaufsriese. Davon will auch der Paderborner Fachmarkt profitieren und im Wettbewerb zu Großmärkten Flagge zeigen. »Wir setzen auf eine gemeinsame Marke mit rund 1000 anderen unabhängigen Fachhändlern in Deutschland, um gegen große Ketten noch besser bestehen zu können«, erklärt Nixdorf-Geschäftsleiter Thomas Drees.
Das 1955 in Paderborn gegründete Fachgeschäft, das im Paderborner Land als »Lampen-Nixdorf« bekannt wurde, bleibt weiterhin zu 100 Prozent im Familienbesitz von Elisabeth Nixdorf, Conny Nixdorf-Wiechers und Walter Nixdorf. Das Fachhandelshaus, in dem 36 Mitarbeiter einen Arbeitsplatz finden, bietet nach mehrmonatigem Umbau auf 3 200 Quadratmetern Verkaufs- und Servicefläche zusammen mit dem Handelsriesen »Euronics« die gesamte Welt der Elektrotechnik: Auf zwei Etagen finden Kunden Unterhaltungselektronik, Haustechnik, PC-Technik, Mobilfunk, Telekommunikation und Elektrobedarf sowie die Nixdorf-Leuchtenwelt. »Wir bieten vom Einsteigerpreis bis zur Premiumklasse an«, sagte Geschäftsleiter Drees. Zum Angebot zählt auch ein Service-Center mit Werkstatt, Lieferdienst und Satelliten-Service.

Artikel vom 01.11.2006