01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Häger auf Augenhöhe mit den Spitzenteams

Fußball-Kreisliga: Amshausens Youngster Andy Böhlke vor Laufbahnende

Altkreis (vos/toki). Gegen TuS Hillegossen mit 0:2 zurückgelegen und dem Spitzenreiter beim 2:2 am Ende doch noch einen Teilerfolg abgetrotzt - nachdem in der vergangenen Saison beim Maßmann sogar das Abstiegsgespenst zeitweise angeklopft hatte, will der SV Häger jetzt zeigen, dass er sich auch mit den Top-Teams der Fußball-Kreisliga A messen kann.

Der Vorteil zum Vorjahr: Schaffte damals in Dominik Drees »nur« eine Neuerwerbung den Durchbruch, haben sich jetzt gleich eine Reihe von Zugängen auf Anhieb einen Stammplatz erkämpft und für neuen Dampf gesorgt. Tim Schlüter (kam aus Jöllenbeck) im Sturm, Martin Hagemeyer (aus Hörste) im Mittelfeld sowie das Haller Duo Ivica Krolo und Pascal Reuter in der Innenverteidigung. Und die Neuen fühlen sich sichtlich wohl beim »kleinen HSV«. »Der Wechsel war das Beste, was mir passieren konnte. Die Stimmung ist wirklich sehr gut«, sagt zum Beispiel Reuter, der bei allen elf Saisonspielen von Beginn an auf dem Platz stand und zehn Mal durchspielte. »Ich habe gehofft, dass ich den Sprung aus der B-Liga schaffe, und momentan sieht es gut aus«, sagt der 22-Jährige bescheiden. Allerdings sieht er bezogen auf die gesamte Mannschaft noch einige Steigerungsmöglichkeiten: »Uns fehlt die Konstanz. Wir haben leider in jedem Spiel eine Schlafphase. Die nächsten Spiele sind ausschließlich gegen Gegner, die über uns stehen. Wenn wir da was holen wollen, müssen wir über 90 Minuten gut stehen.«
Ob der Vorsatz umgesetzt werden kann, wird sich schon am Sonntag beim Derby in Amshausen zeigen. Der TSV - dank HSV-Hilfe wieder punktgleich mit Primus Hillegossen - muss übrigens neben Andy Böhlke einen weiteren Stammspieler längerfristig ersetzen. Timo Blodow wird mit seinem Bänderriss im Sprunggelenk bis mindestens zur Winterpause aussetzen. Der 21-jährige Böhlke, der sich wie berichtet ein vorderes Kreuzband gerissen hat, bekam von seinem Arzt den Rat, die fußballerische Laufbahn zu beenden.
Auch drei Tage nach dem turbulenten 2:2-Remis im Spitzenspiel der Kreisliga B kann sich Tabellenführer Spvg. Versmold nicht beruhigen. Gegner TFC Werther habe im Ansturm auf die Tabellenspitze »eine Treibjagd veranstaltet«. Gäste-Coach Bülent Cimsir widersprach heftig. Dabei war der Spielertrainer selbst in den Mittelpunkt der Beschwerden gerückt. Demnach habe Cimsir Versmolds Keeper Daniel Sommer mit einer gewagten Flugeinlage am Arm verletzt, obwohl dieser den Ball längst gesichert haben soll. »Das Spiel war hart. Man sollte aber nicht übertreiben. In der zweiten Hälfte gab es kaum noch gelbe Karten«, meinte der Wertheraner. Sommer jedenfalls musste mit Armverletzung im Krankenhaus behandelt werden. Er denkt über eine Strafanzeige nach.
Ordnung in die ausufernde Auseinandersetzung könnte die Spruchkammer des Fußballkreises bringen. Sie wird klären müssen, ob der Referee gegen mehrere Spieler einen Platzverweis ausgesprochen hatte. Nach mehrminütiger Spielunterbrechung war die Partie ohne jeden Abgang fortgesetzt worden. Leserbrief

Artikel vom 01.11.2006