01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender


Notdienste
Krankenhaustransporte der Feuerwehr: % 1 92 22.
Apotheken-Notdienst:
Mittwoch: Schloss-Apotheke, Rheda, Fontainestr. 10, % 40 13 02.
Donnerstag: Lambertus-Apotheke, Langenberg, Hauptstraße 26, % 05248/370.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 19 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.

Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Rheda: Reinkenweg 6: Do. 14.30 bis 15.30, 16.30 bis 17.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik.
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück: Do. 15 bis 16.15 Uhr Nordic Walking für Übergewichtige, Parkplatz Hallenbad.

Für Kinder und Jugendliche
Jugendzentrum Alte Emstorschule: Wilhelmstraße 35. Do. 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr Mädchentag ab sechs Jahre: Rund um den Kürbis; 15 bis 20 Uhr Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre.

Sport
Wiedenbrücker Turnverein e.V. von 1887 - ambulante Herzgruppe: Do. 20 Uhr Übungsabend in der Kreisberufsschule, Am Sandberg.

Dies & Das
Ratsgymnasium: Do. 19 Uhr Informationsabend über die gymnasiale Oberstufe; Raum 203.
Stadt Rheda-Wiedenbrück: Do. 16 bis 17 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe, Rathaus Rheda.

Finanzamt
zieht jetzt um
Rheda-Wiedenbrück (WB). Das Finanzamt Wiedenbrück zieht zwischen dem 2. und 10. November in das neue Dienstgebäude (Am Sandberg 56) um. Der Dienstbetrieb wird erheblich eingeschränkt sein. Die Bürger werden gebeten, sich in dieser Zeit nur in wichtigen Angelegenheiten an die Behörde zu wenden. Für diese Fälle stehen die Bearbeiter des Bürgerbüros bis zum 10. November zur Verfügung. Das Bürgerbüro wird während der Umzugsphase auch die eingehenden Telefonate entgegen nehmen. Wenn alles klappt, wird das Finanzamt den Dienstbetrieb am 13. November wie gewohnt wahrnehmen.

Das neue NRW - Vorbild für Berlin?
Rheda-Wiedenbrück (WB). Zum Thema »Das neue NRW - Vorbild auch für Berlin?« referiert Christian Lindner, FDP-Generalsekretär und Fraktionsvize im NRW-Landtag, den der FDP-Ortsverband Rheda-Wiedenbrück für seinen Kaminabend am Freitag, 3. November, 19.30 Uhr, im Domhof verpflichten konnte. Anschließend wird diskutiert.

Aquarellmalerei
im Bleichhäuschen
Rheda-Wiedenbrück (WB). Bei der »Kunst nach fünf«, dem Treff für kunstbegeisterte Erwachsene in der Werkstatt Bleichhäuschen, dreht sich am Freitag 3. November, von 17 bis 20 Uhr alles um die Aquarellmalerei. Anmeldungen unter der Telefon 4 98 11.

Artikel vom 01.11.2006