04.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachfrage nach Eigenheim ist ungebrochen

Bauen, Kaufen und Renovieren: Die Stadtsparkasse Versmold lädt zu den »Immobilientagen 2006« ein

Versmold (WB). Die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden ist nach wie vor ungebrochen. Für alle, die daran denken, ein Eigenheim zu bauen oder zu erwerben, ist die Stadtsparkasse vom 5. bis 8. November die erste Adresse: Dann werden sich bei den »Immobilien-Tagen 2006« viele Experten zu den Themen Bauen, Kaufen und Renovieren den Fragen der Besucher stellen.

Bauträger und weitere Aussteller informieren zu allen Themen rund um die Immobilie. Die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse stehen den Bürgern für Fragen zu den Themen Bauen, Kaufen und Finanzieren von Immobilien zur Verfügung. »Die eigenen vier Wände sind längst kein Privileg für ÝBesserverdienendeÜ mehr, sondern auch für breite Einkommensschichten machbar. Aus diesem Grund haben wir uns in diesem Jahr entschieden, die ÝsImmobilientageÜ für unsere Kunden durchzuführen«, sagt Sparkassendirektor Gerold Momann.
Neben den Angeboten wie Ansparen und Finanzieren bieten die Sparkassenexperten zusätzliche Leistungen wie Immobilienvermittlung, die »richtigen« Versicherungen oder Informationen zu staatlichen Fördermitteln an.
Außerdem haben die Besucher der »sImmobilientage« die Möglichkeit, sich umfassend über aktuelle Immobilienangebote, Bebauungspläne oder über die Angebote Versmolder Architekten ein Bild zu machen.
Zahlreiche weitere Firmen sind mit ihrem umfangreichen Fachwissen vertreten:
l Bau- und Grund Nagel zeigt Angebote zum schlüsselfertigen Bauen mit Festpreis. Jeder Bauherr kann hier natürlich auch individuell planen lassen.
l Architekt Frank Schönberg präsentiert Baupläne, Fotos von realisierten Objekten sowie Entwurfszeichnungen und Projekte die zur Zeit in Planung sind.
l Die Firma Hobein stellt vom Baugrundstück über Eigentumswohnungen bis hin zur schlüsselfertigen Immobilie vor, was in der vielfältigen Palette der Baugesellschaft steckt.
l Das Unternehmen Baustoffe Linnenbecker zeigt Häuslebauern, Renovierer und Sanierern die für sie relevanten Baustoffe aus den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Gartenbau, Bedachungen, Fliesen, Fenster, Türen sowie Garten- und Landschaftsbau.
l Die Firmen Schrewe und Fa. Bevermann präsentieren sich gemeinsam mit einer Infowand zum Thema Energiesparen mit moderner Ölheizungstechnik und verdeutlichen dies auch an einem Viessmann-Ölkessel.
l Die Firma Brüggemann stellt eine Wärmepumpenanlage vor.
Dass die Nachfrage nach den eigenen vier Wändern ungebrochen ist, haben die Immobilienspezialisten der Stadtsparkasse jedenfalls schon feststellen können. Der befürchtete Einbruch nach Streichung der Eigenheimzulage ist ausgeblieben. »Der Run auf die eigenen vier Wände geht weiter«, stellt Dietrich Krumkühler fest. Wie andere Immobilienspezialisten war auch der Leiter des Immobiliencenters der Stadtsparkasse Versmold davon ausgegangen, dass die Nachfrage nach Wohneigentum im Zuge des Wegfalls der staatlichen Förderung zu Beginn dieses Jahres zurückgehen würde. »Dies ist bei uns jedoch nicht der Fall«, betont er. Wohneigentum sei nach wie vor stark gefragt. Krumkühler führt dies vor allem auf die gegenwärtig besonders günstigen Rahmenbedingungen für den Immobilienerwerb zurück. So seien die Preise für Häuser und Wohnungen jetzt noch »ausgesprochen günstig«. Er geht jedoch davon aus, dass die »goldenen Zeiten« für Bauherren und Käufer »nicht ewig anhalten« werden. Bei den Zinsen gehe der Trend nach oben und spätestens mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer zu Beginn des nächsten Jahres würden auch die Preise deutlich anziehen. Deshalb empfiehlt er jedem, der entschlossen und in der Lage ist, Wohneigentum zu erwerben, nicht allzu lange zu zögern. Dietrich Krumkühler: »Warten kann teuer werden.«
Er verweist darauf, dass das Land Nordrhein-Westfalen die Bildung von selbstgenutztem Wohneigentum auch nach dem Wegfall der Eigen-heimzulage weiter fördere. Die Förderung sei in diesem Jahr noch ausgeweitet und die Einkommensgrenzen weiter angehoben worden, so dass sie von mehr Familien in Anspruch genommen werden könne. Bei der Beantragung der Mittel helfen die Immobilien- und Finanzierungsspezialisten der Stadtsparkasse.

Artikel vom 04.11.2006