31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strothmann auf der
Schiene in Bewegung

Bürgermeister besucht EuroBlech in Hannover

Schloß Holte-Stukenbrock/Hannover (WB). »Die EuroBlech ist für uns die Messe schlechthin. Da brauchen wir ein Ausstellungsstück, dass immer in Bewegung ist.« Das hat Derek Clark, Vertriebsleiter der heimischen Firma Strothmann, Bürgermeister Hubert Erichlandwehr und Wirtschaftsförderer Werner Thorwesten bei der Messe in Hannover erklärt.

Der Bürgermeister besucht seit einigen Jahren die Stände und Präsentationen von Unternehmen aus Schloß Holte-Stukenbrock auf für sie wichtigen Messen, um die Wertschätzung der Stadt zu dokumentieren. Die Firma Wilfried Strothmann GmbH Maschinenbau- und Handhabungstechnik wurde 1976, vor 30 Jahren, gegründet. Strothmann entwickelt vornehmlich Fließfertigungskonzepte auf der Grundlage der Eigenentwicklung »Rundschiene« (das WESTFALEN-BLATT berichtete zuletzt am 23. Oktober). Diese patentierte Schiene, die ursprünglich eher ergänzenden Charakter im Firmenangebot hatte und nur den Werkzeugtransport erleichtern sollte, bildet heute die Basis für vielfältige Systemlösungen.
So ist auch das auf der Messe ausgestellte »Whipslash« (englisch für Schleudertrauma), Transfersystem mit einem vollautomatischen Toolingwechsler auf eben dieser Schiene ausgestattet. Bisher wurde selbst in hochautomatisierten Pressenstraßen der Toolingwechsel (Wechsel des Blechbearbeitungswerkzeuges) noch manuell vorgenommen.
Strothmann-Vertriebsleiter Derek Clark bewertet die Messe als vollen Erfolg. Zielgruppe sind Unternehmen aus der Automobil-Industrie und Zulieferer, die Bleche umformen. »Die Messe findet nur alle zwei Jahre statt. 2008 sind wir sicherlich wieder dabei«, sagt Clark.

Artikel vom 31.10.2006