01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


ccc  Vier Fußball-Schulen mit insgesamt 350 Kindern in Enschede, Hengelo, Arnheim und Ahaus sowie eine Torwart-Schule mit 40 Kids - Rob Reekers hat alle Hände voll zu tun. Der Trainer des Fußball-Verbandsligisten SuS Stadtlohn ist vor allem am Freitag und Sonntag im Stress. Dann betreut der Ex-Coach des FC Gütersloh 2000 jeweils eine Stunde lang die Nachwuchskicker aus der F- bis D-Jugend im Alter von 7 bis 14 Jahren. 13 Wochen dauert ein Lehrgang, die Schulen sind jeweils von September bis Dezember sowie von März bis Juni geöffnet. »In den 18 Monaten, wo ich dabei bin, konnten wir schon drei Talente an Twente Enschede vermitteln«, sagt Reeker stolz.
ccc    Am 11. November ist es wieder soweit - die Stadt Harsewinkel ehrt dann wieder ihre erfolgreichsten Sportler(innen). Doch in diesem Jahr wird auf eine Players Night mit Jugend-Disco verzichtet. Einer der Gründe: In den vergangenen Jahren wurde der Sportlerball, der meistens erst gegen Mitternacht begann, fast ausschließlich von Jugendlichen (zum Teil sogar unter 16 Jahre alt) besucht, wobei kräftig dem Alkohol zugesprochen wurde. Da torkelnde und grölende Kids überhaupt nicht in das Bild einer Sportlerehrung passen, hat der ausrichtende Stadtsportring vernünftigerweise beschlossen, die Players Night sausen zu lassen.
ccc   Thomas Drewes, Manager des Verbandsliga-Letzten SV Enger-Westerenger, ist sauer. »Das Team hat alles getan, um ihre Verbandsliga-Untauglichkeit eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Einige besitzen keine Selbstkritik,« schimpfte er. Eine Trainerdiskussion werde aber nicht geführt.

Artikel vom 01.11.2006