31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kameradschaft hat Priorität

Löschgruppen des ersten Zuges trafen sich zum Wettkampf

Schnathorst (he). »Kameradschaft fördern« lautete das Motto beim Treffen des ersten Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Hüllhorst.

Aus Tengern und Bröderhausen kamen sie nach Schnathorst, um das Nötige mit dem Nützlichen zu verbinden. Zuerst gab es einen Wettkampf und dann die Siegerehrung mit einem gemütlichen Abend.
Verschiedene praktische Aufgaben waren im Wettstreit zu lösen. So waren C-Rohre zu verlegen und drei Knoten zu bewältigen. Zusätzlich mussten noch einige Fragen aus dem feuerwehrtechnischen Bereich beantwortet werden. Jede Löschgruppe stellte neun Kameraden, die hier um Punkte wetteiferten. Als Oberschiedsrichter fungierten Karl-Heinz Upheber, stellvertretender Zugführer der Löschgruppe Tengern, und Bernd Krüger, Zugführer der Löschgruppe Bröderhausen.
Auch Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung nahmen gerne am Treffen teil.
»Das Siegen soll nicht im Vordergrund stehen, sondern die Kameradschaft«, sagte Manfred Langeleh, Löschgruppenführer in Schnathorst und Ausrichter des Wettkampfes. Den dritten Platz belegte die Löschgruppe Bröderhausen mit drei Minuten und 15 Sekunden. Zweiter wurden die Männer aus Tengern mit zwei Minuten und 59 Sekunden. Dass es bei der Feuerwehr um Sekunden gehen kann, zeigten die Schnathorster. Sie erreichten den ersten mit einer Sekunde Vorsprung.

Artikel vom 31.10.2006