01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

tipps


Der Leimring hilft
Der Frostspanner richtet im Frühling oft Schäden an Obstbäumen an. Aus diesem Grund sollte man jetzt Leimringe gegen diesen Schädling anbringen. Wichtig ist, dass der Leimring fest am Baum sitzt, so dass der Frostspanner nicht unter dem Ring schlüpfen kann und so sein Ziel, die Baumkrone, erreicht.

Fettcreme nutzt
Wer Blumen umtopfen oder im Garten arbeiten will und keine Handschuhe mag, kann sich die Hände mit Fettcreme einreiben. Der Schmutz setzt sich nicht so in die Hautporen oder Fingelnägel. Außerdem lassen sich die Hände später wieder besser reinigen.

Eisschrank schockt
Blumenzwiebeln und -knollen, die zur Winterblüte vorgetrieben werden sollen, brauchen einen Kälteschock, damit ihr Treibmechanismus ausgelöst wird. Wenn sie dafür nicht im Garten vergraben worden sind, kann man sie auch einige Tage in den Kühlschrank legen.

Holz gefährdet
Abgestorbenes und abgeschnittenes Holz darf nicht im Garten liegen bleiben, weil sich darin Holzzerstörende Pilze, Krankheitserreger und Schädlinge ansiedeln, die sich seuchenhaft vermehren können und auf gesundes Holz ausschwärmen. Deshalb werden auch Misteln, Baumschwämme Krebswunden, tote Äste, alte Borke, abgekratze Flechten und Moos häufig verbrannt.
(Alle Angaben ohne Gewähr.)

Artikel vom 01.11.2006