01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Winter wollen
Pflanzen ihre Ruhe

»Kübelblumen« müssen ins Haus umziehen

Immer im Herbst steht manch ein Gartenfreund vor der Frage: Wie müssen die Kübelpflanzen überwintern? Hier einige Tipps:

Einige im Sommer besonders reich blühende Pflanzen wie die Engelstrompete können vor dem Einzug ins Winterquartier stark zurückgeschnitten werden und im blattlosen Zustand im dunklen Keller überwintern. Sie dürfen nur wenig gegossen werden, aber bereits im März an einen helleren Platz umziehen.
Der echte Lorbeer möchte hell bei null bis fünf Grad die kalte Jahreszeit verbringen. Er wächst langsam, braucht regelmäßig, aber nicht sehr viel Wasser.
Die Schmucklilie mag es hell und nicht frostig. Wird es ihr im Winter allerdings zu warm, setzt sie zu wenig oder gar keine Knospen an.
Die Bougainvillea will ebenfalls an einen hellen Standort. Und es sollte nicht unter acht Grad kalt und zehn Grad warm sein. Wenn diese Pflanzen bereits an einen warmen sonnigen Standort im Haus umziehen, können sie schon ab Mai blühen. Die langen Triebe sollten regelmäßig ausgelichtet und eingekürzt werden, da die kurzen Seitentriebe stärker blühen.
Beim Einräumen vor den ersten Frösten können beim Bleiwurz alle Zweige auf ein Drittel oder bis zur Hälfte zurückgeschnitten werden. Dann blüht er allerdings auch später. Die Pflanze überwintert in einem hellen Raum beiƊacht bis zwölf Grad oder an einem dunklen Standort bei fünf bis acht Grad. Da sie ihr Laub abwirft, sollte daher recht trocken gehalten werden.
Generell gilt: Laub abwerfende Pflanzen werden kräftig zurückgeschnitten und Blüten, Knospen, Blätter und dürre Zweige entfernt. Diese Pflanzen sind nicht schwer zu überwintern, denn sie geben sich mit einem dunklen, aber frostfreien Raum zufrieden.
Für die immergrünen Kübelpflanzen sollte auch im Winter ein heller und kühler Standort gewählt werden im Treppenhaus oder Flur.
Solange die Pflanzen überwintern, darf nicht zu viel gegossen werden. Pflanzen gewöhnen sich an Kälte, verringern den Stoffwechsel und wachsen nicht mehr.

Artikel vom 01.11.2006