31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach Eskapaden: Nur noch
Ehrung statt Sportlerball

11. November: Stadtsportring geht neue Wege


Harsewinkel (jaf). Etliche Gläser gingen zu Bruch, außerdem wurde gerade im vergangenen Jahr während des Sportlerballs sehr viel Alkohol von den Jugendlichen konsumiert. Das wird es 2006 nicht noch einmal mit den Verantwortlichen geben. Und so haben Jutta Eckstein und Walter Redenius vom Stadtsportring kurzerhand entschlossen, den Sportlerball in diesem Jahr zu streichen. »Statt dessen werden wir die Sportlerehrung in den Vordergrund rücken«, weisen die Verantwortlichen des Stadtsportrings auf den sportlichen Termin am Samstag, 11. November, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle hin. Sportlerehrung statt Sportlerball - das ist nach den Eskapaden im vergangenen Jahr ganz nach dem Geschmack von Redenius und Eckstein, die für einen Ball auch gar keinen Organisator finden konnten (»Die Kosten übersteigen bei den Sicherheitsmaßnahmen die Einnahmen«).
Für die Ehrung konnte jedoch kurzfristig ein adäquater Organisator gefunden werden: Der MSC Harsewinkel springt ein und wird sich von 19 bis 24 Uhr unter anderem um Bewirtung, Bedienung und Garderobe kümmern. »Wir werden auch eine Cocktailbar aufbauen«, sind sich Toni Hanhart und Heiner Flaskamp vom MSC einig. Außerdem werden diverse Häppchen gereicht.
Während der öffentlichen Veranstaltung (»Der Eintritt ist frei«) werden alleine 160 Sportler geehrt. Die Auszeichnung der 94 Roten Funken folgt zu einem späteren Zeitpunkt. »Die Tanzsportgarde hat am 11. November einen Auftritt«, entschuldigt Jutta Eckstein die Tänzer und lädt alle Bürger zur Sportlerehrung ein. Doch nicht nur Sportler und Sportinteressierte werden erwartet, sondern auch die Turner des TV Isselhorst und die »Happy Dancer« vom TV Verl, die den Gästen einheizen werden.

Artikel vom 31.10.2006