31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tanz voller Leidenschaft

Nicole Nau und Luis Pereyra begeistern im Gymnasium

Harsewinkel (GG). Grandios, brillant und von selten erlebter Leidenschaft - so präsentierten am Sonntagabend die argentinischen Tangostars Nicole Nau und Luis Pereyra ihre neuste Tangoschau »Bailando en Soledad . . . Tango!«.

250 begeisterte Besucher zollten den Tänzern am Ende der zweieinhalbstündigen Show im Gymnasium kräftigen Applaus und stehende Ovationen. Einfach unschlagbar: der argentinische Tango mit Folklore, Elementen des Flamencos und Malambos, dem argentinischen Stepptanz und die traditionelle Musik. Die tanzenden Botschafter Argentiniens, Nicole Nau und Luis Pereyra - einfach excellent. Zusammen mit dem hervorragenden Gastmusiker Quique Ponce (Bandoneón und Gesang) führten Nicole Nau und Luis Pereyra auf Einladung des Kultur- und Bildungsvereins den Tango in all seinen Facetten vor. Wahrlich: So etwas bekommt man in Harsewinkel nur selten geboten.
Eine leicht verdunkelte Aula, in blaues Licht getaucht, mit einem Hauch von Mystik - so begann das Paar seine wundervolle Darbietung, die nicht nur knisternde Erotik versprühte, sondern auch Leidenschaft und ein überschäumendes Lebensgefühl. Nicole Nau und Luis Pereyra zelebrierten alles. Die Krönung aber war ohne Frage ihr Tanz: Es war nicht nur ein Dialog, eine getanzte Konversation, es war die Erzählung von Liebe, Leidenschaft und Tradition. Es war ein Verschmelzen des Grundschritts Paso Basico mit originalen Tangoelementen - mal rasant, mal elegant, aber immer stolz und atemberaubend.
Doch es waren nicht nur Tanz, Musik und Gesang, die die Besucher in ihren Bann zogen. Es war eine romantisch-poetische Liebeserklärung an das Land Argentinien und seine Menschen. Quique Ponce und Luis Pereyra stammen aus Argentinien, Nicole Nau hingegen ist waschechte Düsseldorferin, die 1988 zum ersten Mal in ihrem Leben eine Tangoshow sah und danach beschloss: »Tango ist mein Leben«. Sie stieg aus ihrem gesicherten Leben aus, flog tausende Kilometer nach Buenos Aires und begann ihr neues Leben, in dem Tango eine große Rolle spielt: »Ich bin eine Tänzerin mit deutschen Wurzeln, deutschen Eltern und deutschem Denken, aber mit einem argentinischen Leben«.
Mittlerweile ist Nau so etwas wie eine Tango-Ikone in ihrer Wahlheimat. So war sie zusammen mit ihrem Partner Luis Pereyra unter anderem mehrfach im legendären argentinischen Opernhaus Teatro Colón mit einer Tangoshow zu sehen.ÊIn Anerkennung ihrer tänzerischen Leistung wurde Nicole Nau zum 100. Geburtstag des Tangos nicht nur auf mehreren argentinischen Briefmarken verewigt, sondern wurde auch vom ehemaligen argentinischen Staatsoberhaupt Carlos Menem als eine der »besten Tangotänzerin des Landes« geehrt.

Artikel vom 31.10.2006