03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Laien spielen
im Krankenhaus

Erfolgreiche Premiere in Steinhorst

Steinhorst (al). Nicht ein bisschen steril wirkte das Theaterstück rund um Krankenhaus-Geschichten. Die Steinhorster Laiendarsteller verstanden es, bei der Premieren-Aufführung die Zuschauer mit unerwarteten Wendungen zu überraschen.
Da ist der zerstreute Professor, der eine Krankenakte sucht. Der Chefarzt sieht sich eher als Macho denn als hilfsbereiter Mediziner. Und die freche Putzfrau interessiert sich eher für alles andere als für ihre eigentliche Arbeit. Charaktere, die wahrlich nicht zum reibungslosen Klinikablauf beitragen. Wenn dann so ganz nebenbei der Chefarzt seit drei Wochen seine wertvolle Uhr vermisst und gleichzeitig der Privatpatient Werner Schnitzler mit einem eigenartigen Ticken im Bauch durch die Gegend läuft, könnte die zurückliegende Blinddarmoperation der Verbindungspunkt sein. So richtig turbulent wird es auf der Bühne, als dem Krankenhaus eine kassenärztliche Prüfung bevorsteht.
Mit viel Talent und Freude am Theaterspiel brachte die Laienspielschar Steinhorst das Theaterstück »Wer krank ist, muss kerngesund sein« auf die Bühne des Steinhorster Kruges. Nach einjähriger Pause überzeugten die Darsteller in ihren Rollen das Premierenpublikum restlos und sorgten für so manche Lacher im Publikum.
Für beste Unterhaltung sorgten Bernd Lachmann als zerstreuter Professor, Wolfgang Langenströher (Chefarzt), Bärbel Steppeler (Schwester Lisa), Elke Echterhoff (Schwester Senta), Beate Geisenhanslüke (Auszubildende Ingeborg), Susanne Hoppe-Biermeyer (Putzfrau Olga), Karin Göke (Sekretärin Ariane Berger), Petra Liedmeier (Kontrolleurin der Krankenkasse), Christian Jacobfeuerborn (Privatpatient und Hypochonder), Manfred Sandbothe (Patient aus der Psychiatrie) sowie als Souffleuse Gisela Güth.
Wer sich von den Darstellern des Laienspielschar Steinhorst in den denkwürdigen Klinikalltag entführen lassen möchte, hat am morgigen Samstag, 4. November, um 20 Uhr und am Sonntag, 5. November, um 16 Uhr dazu die Möglichkeit. Karten können telefonisch bei Bernd Lachmann unter Telefon 0 52 94/93 00 28 vorbestellt werden oder an der Abendkasse im Steinhorster Krug erworben werden.

Artikel vom 03.11.2006