31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Als Anlaufstelle längst fest etabliert

femina vita besteht seit 15 Jahren - Theateraufführung und Kinoabend


Herford (kop). Für Mädchen und junge Frauen, die beispielsweise Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt oder von Mobbing geworden sind, die Probleme mit Eltern oder in der Partnerschaft haben oder an einer Ess-Störung leiden, gibt es in Herford eine Anlaufstelle: femina vita an der Höckerstraße 13. In diesen Tagen feiert die Einrichtung ihr 15-jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Programm, das vor allem natürlich Mädchen und junge Frauen, aber auch Multiplikatoren und Interessierte anspricht. Dazu zählen unter anderem ein Theaterstück, ein Empfang, Fortbildungen oder eine Filmvorführung.
Eröffnet wird der Reigen der Veranstaltungen zum 15-Jährigen am Freitag, 3. November. Ab 11.30 Uhr wird in der Geschwister-Scholl-Realschule für alle Mädchen der siebten und achten Klassen der drei Herforder Realschulen das Stück »Click-it« von Zartbitter Köln zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt im Internet gezeigt. Eine Fortbildung »Interkulturelle Kompetenz in der Mädchen- und Frauenarbeit« für Multiplikatorinnen und andere interessierte Frauen wird am Donnerstag, 9., und am Freitag, 10. November, jeweils von 9 bis 16 Uhr in der VHS Herford angeboten.
Ein Empfang unter anderem mit einem Fachbeitrag zum Thema »Mädchen mit Migrationshintergrund in Deutschland« steht am Montag, 13. November, von 16 bis 21 Uhr im Kreishaus an. Dabei werden zahlreiche Mädchen das Programm mitgestalten, schließlich, so die Vertreterinnen von femina vita, seien sie die Zielgruppe der Beratungsstelle.
Für Samstag, 18. November, lädt femina vita Mitglieder und Unterstützerinnen von 11 bis 14 Uhr als Dankeschön zu einem Brunch ein. An einem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 22. November, haben Mädchen von 12 bis 15 Uhr Gelegenheit, die Räumlichkeiten und Mitarbeiterinnen von femina vita kennen zu lernen.
Im Kino Lichtblick in der Gemeinde Kirchlengern wird am Freitag, 24. November, von 19 bis 22.30 Uhr der Film »Volver« von Almodòvar gezeigt. »Gewalt im Internet« ist eine Fortbildung überschrieben, die am Dienstag, 18. November, von 18 bis 20 Uhr und am Mittwoch, 6. Dezember, von 16 bis 18.30 Uhr in der VHS stattfindet.
Nähere Informationen bei femina vita unter % 5 06 22.

Artikel vom 31.10.2006