31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

German Classics: Wolfram Wittig trumpft groß auf

Zwei dritte Plätze - Schützling Werth siegt

Hannover/Pr. Ströhen (mam). Messe in Hannover, einmal ganz anders. Denn am vergangenen Wochenende waren die Pferde zu Gast in den noblen Hallen. Reiter und Zuschauer aus aller Welt reisten in Niedersachsens Landeshauptstadt, um die Crème de la Crème des Pferdesports zu bewundern.

Mit von der Partie natürlich auch der erfolgreichste Reiter des Kreises Minden-Lübbecke, Wolfram Wittig. Mit seinem selbst gezogenen Hengst »Breitling W« standen zwei Prüfungen auf dem Programm: der Grand Prix de Dressage am Samstag und eine Grand Prix Kür am Sonntag. Gleich die erste Prüfung sollte für das Paar hervorragend laufen. Mit einer guten Vorstellung und tollen Höhepunkten sicherte sich beide Platz drei. Davor lag keine geringere als Schülerin und Weltmeisterin Isabell Werth mit »Apache« sowie Jochen Vetters, Dritter der diesjährigen Deutschen Meisterschaften. »Nun ja, in der Galopptour hat er mich ein wenig geärgert,« kommentierte Perfektionist Wolfram Wittig seine Vorstellung in der ausverkauften Messehalle 2. Ohne den klitzkleinen Patzer hätte er vielleicht direkt neben Isabell die Ehrenrunde reiten dürfen.
Doch kein Grund zur Unzufriedenheit, eher ein neuer Ansporn für Tag zwei. So hatten sich »Breitling« und Wolfram für die Kür noch einmal sehr viel vorgenommen. Und es sollte gelingen. Eine schwungvolle Kür zu frischen Klängen brachte dem 15jährigen »Breitling« und seinem Meister kräftigen Applaus ein. Auf der Tribüne war man sich einig: »Das ist die neue Führung!« Die Richter allerdings sahen Wittig knapp auf Platz zwei hinter Johannes Augustin. Dies allerdings konnte die Freude über diese grandiose Kür nicht trüben. Kaum aus der Bahn geritten, galt es nun, sich der Traineraufgabe zu widmen, denn auch Isabell Werth hatte mit »Apache« noch ein Eisen im Feuer - und auch ihre Kür gelang. »Apache« schwebte durch das Viereck und bescherte Wittig auch noch einen tollen Trainererfolg. Doppel-Erster Werth, Doppel-Dritter Wittig - es hätte wohl mal wieder nicht besser laufen können für das altbewährte Team.

Artikel vom 31.10.2006