01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchs wird hier
selbst ausgebildet

Ausgezeichnete Qualität bei Austerschmidt

Mit großem Erfolg nahm die Bäckerei Austerschmidt an der freiwilligen Qualitätsprüfung der Innung für das Nahrungsmittelhandwerk Paderborn teil.

21 Betriebe des Bäcker- und des Fleischerhandwerks aus dem Kreis Paderborn stellten sich den Prüfern. Für das Katharinen Saftkornbrot, das Rheinische Vollkornbrot, das Hausbrot, das Mengkornbrot, das Schweizer Brot sowie das Westfälische Pumpernickel verliehen die Prüfer die Note »sehr gut«. Das Pumpernickel hat damit zum dritten Mal in Folge diese Note erhalten und wurde dafür mit »Gold« ausgezeichnet. Mit der Note »gut« wurden das Delbrücker Landbrot, das Paderborner Landbrot, das Roggenbrot sowie das Weißbrot bewertet.
»Ein tolles Ergebnis für unseren Betrieb«, sind sich Bernd und Werner Austerschmidt einig und schließen das gesamte Team der Backstube ausdrücklich mit ein. »Besonders wichtig ist uns die Begründung für die Benotung der Brote. Hier sind Hinweise enthalten, was an den Broten noch verbessert werden kann. Dies sind wichtige Tipps für die praktische Arbeit in der Backstube«, erläutert Bernd Austerschmidt einen der Gründe für die regelmäßige Teilnahme der Backstube an der freiwilligen Prüfung.
Damit die Backstube Austerschmidt auch künftig ihre hohen handwerklichen Ansprüche an die Qualität der Backwaren erfüllen kann, bildet der Familienbetrieb im Gewerbegebiet West seinen Nachwuchs selber aus. Zurzeit sind in der Backstube neun Auszubildende tätig. Sieben junge Menschen absolvieren eine Ausbildung zum Bäcker, zwei junge Damen werden zur Bäckereifachverkäuferin ausgebildet. »Wenn sich die Auszubildenden in der Lehrzeit bewähren, steht einer Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in der Regel nichts im Wege«, so Austerschmidt.al

Artikel vom 01.11.2006