31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wo Blumen die Hotelgäste sind

Unterkunft der besonderen Art in Bad Lippspringe hat wieder geöffnet

Bad Lippspringe (WV). Die kalte Jahreszeit ist da und es kommt die Frage auf: Wohin Blumen und Kübel, wohin Gartenmöbel und -geräte in Sicherheit bringen? In Bad Lippspringe gibt es dafür das Blumenhotel.

Das vielleicht außergewöhnlichste Haus am Platze befindet sich in der ehemaligen Kurgärtnerei am Töggernweg (bei der Wetterstation). Die Gewächshäuser verfügen über eine Grundfläche von 2000 Quadratmetern und sind bis zu zehn Meter hoch. Dort werden die zum Teil 130 Jahre alten Palmen, die im Sommer überall in der Badestadt verteilt stehen und für mediterranes Flair sorgen, den Winter über eingelagert.
Auf der weiteren Fläche können Privatleute auch in diesem Jahr wieder ihre Gartenpflanzen in der kalten Jahreszeit (Oktober bis Mai) in Sicherheit bringen. Das gilt ebenso für sperrige Gartenmöbel, Rasenmäher oder sonstige Gartengeräte und -werke. Rund 50 Euro kostet die Einlagerung pro Quadratmeter. Berechnet wird je nach Platzbedarf für Topf oder Krone der Pflanzen, beziehungsweise dem Grundflächenbedarf für Gartengeräte und -möbel.
»Das Blumenhotel findet weit über die Grenzen der Badestadt hinaus Pensionsgäste«, sagt Lothar Kass, Geschäftsführer der Vermögens-Verwaltungs-GmbH. »Gerade große Pflanzen, deren Überwinterung meistens schon räumliche Probleme mit sich bringen, sind dort bestens aufgehoben und werden während der Wintermonate von den Gärtnern der Blumenstadt liebevoll versorgt«, so Kass weiter. In diesen Tagen geht das Blumenhotel in seine vierte Saison. Auf Wunsch werden die Pflanzen und Gebrauchsgegenstände auch abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Kontakt und Terminabsprachen sowie weitere Infos bei der »Hotelchefin« Monika Peters unter der Mobilnummer (0162/2464239).

Artikel vom 31.10.2006