31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Farbenpracht auf 192 Seiten

Frank Röllke schreibt Buch über Orchideen - Tag der offenen Tür

Von Bernd Steinbacher
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Aus dem erfahrenen Orchideenzüchter ist mittlerweile ein geschätzter Fachbuchautor geworden: Frank Röllke hat jetzt sein viertes Buch über Orchideen geschrieben.

Der Autor, Mitinhaber der Orchideenzucht Röllke, hat in das Buch »Großer Pflanzenratgeber Orchideen« seine Erfahrungen aus 25 Jahren Arbeit einfließen lassen, gibt Pflegetipps, Rat zu Kauf und Verwendung und stellt mehr als 200 Arten vor. Die Orchideen sind dabei, und das ist ganz neu, übersichtlich nach Großgattungen sortiert. Seine Frau Kerstin, ebenfalls im Familienunternehmen tätig - sie leitet das eigene Aufzuchtlabor - ist Co-Autorin. Etwa 350 Farbfotos zeigen die Pflanzen, wiederum fotografiert von Guido Sachse aus Augustdorf.
»Rund ein Jahr hat das Schreiben des Buches gedauert, meist in Nachtarbeit habe ich daran gesessen«, sagt der Orchideen-Experte im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. »Es ist eine Zusatzaufgabe zum Tagesgeschäft, aber es macht mir viel Spaß. Das Buch habe ich diesmal auch auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.«
Die Messe hat ihn beeindruckt, ein Moderator stellte Fragen und er selbst zeigte dem wissbegierigen Publikum, dass er sich mit Orchideen auskennt. Frank Röllke topfte Pflanzen um und erklärte und erklärte.
Für die Orchideen ist Röllke kein Weg zu weit, Vorträge hält er seit etwa zehn Jahren auch im Ausland. Gestern ist er gerade aus Schweden zurückgekommen, hat dort Fachpublikum informiert. Außerdem beteiligte sich die Orchideenzucht Röllke an einer Ausstellung in Hässleholm in Südschweden und konnte gleich den ersten Platz bei der Bewertung des Standes erringen. »Es gab nur eine Goldmedaille«, ist Frank Röllke stolz. In Großbritannien war er vor kurzem, die Schweiz steht bald wieder auf dem Programm. Ausstellungen machen das Unternehmen weiter bekannt, aber auch das Bücher schreiben hat positive Auswirkungen aufs Geschäft. Seit 1993 ist die Orchideenzucht in Schloß Holte-Stukenbrock ansässig, seit 1995 schreibt der 41-Jährige Fachbücher. Bisher wurden sie ins Dänische, Italienische, Spanische, Tschechische und Russische übersetzt. »Wenn die Bücher erscheinen, nimmt der Export zu.« Pflanzen werden von Schloß Holte-Stukenbrock in ganz Europa vertrieben. Zum Erfolg tragen die zahlreichen Auszeichnungen bei, die das Unternehmen erringen konnte, beispielsweise auf dem Europäischen Orchideenkongress in Padua.
Fürs heimische Publikum veranstaltet die Orchideenzucht Röllke am Flößweg regelmäßig Tage der Offenen Tür, so auch am kommenden Wochenende. Alle Besucher, die die am Freitag im WESTFALEN-BLATT erscheinende Anzeige am Samstag oder Sonntag dort vorlegen, erhalten eine kleine Orchidee als Geschenk.

Zum Buch
Das Buch »Orchideen« ist in der Reihe »Der Große Pflanzenratgeber« beim Verlag Gräfe und Unzer erschienen. Es hat 192 Seiten und 350 Farbfotos. Es kostet 19,90 Euro.

Artikel vom 31.10.2006