31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschenkte Weihnachtsfreude im Schuhkarton

Kindergärten aus Schloß Holte-Stukenbrock beteiligen sich erstmals an der Aktion

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Auf Anregung von Mitarbeitern der evangelischen Kirche beteiligen sich die Kindergärten und Grundschulen der Stadt - unabhängig von ihrer konfessionellen Bindung - erstmals an der Aktion »Weihnachten im Schuhkarton«. Die Päckchen sollen an Kinder gehen, für die kleine Geschenke eine große Freude bedeuten.

Ehrenamtliche Helfer der evangelischen Kirchengemeinde bringen die Päckchen am 15. November zu einer Sammelstelle. Die Päckchen können an folgenden Stellen abgegeben werden: In der Apotheke Am Markt, in der Apotheke am Holter Kirchplatz, im Blumengeschäft »Fleur«, im Schuhhaus Mersch, im Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde am Gartenweg 9, in der Friedenskirche und der Versöhnungskirche nach den Gottesdiensten.
Die Schuhkarton-Pakete 2006 gehen an Kinder in Armenien, Belarus, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Südafrika und in der Ukraine.
Die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not ruft in diesem Jahr zum 11. Mal dazu auf, Päckchen zu packen, um Kindern eine unvergessliche Weihnachtsfreude zu bereiten. Seit 1996 findet die in Großbritannien ins Leben gerufene Aktion im deutschsprachigen Raum statt. In mehr als 2000 Annahme- und Sammelstellen hatten Päckchenpacker im vergangenen Jahr die Möglichkeit, mit Geschenken gefüllte Schuhkartons abzugeben. Auf diese Weise kam eine erstaunliche Anzahl an Schuhkartons zusammen, mit denen der in Berlin ansässige Projektträger »Geschenke der Hoffnung e.V.« 436145 Kinder in 17 Ländern auf drei Kontinenten beschenken konnte. Davon lagen neun Empfängerländer im osteuropäischen Raum.
Die Idee der Aktion, deren wichtigstes Anliegen es ist, Hoffnung zu schenken, ist so einfach wie bestechend: Ein handelsüblicher Schuhkarton wird mit Geschenkpapier beklebt, mit Dingen des täglichen Bedarfs und dem, was Kindern Freude macht, gefüllt. Mit einem Aufkleber zeigen Päckchenpacker an, für welche Altersgruppe die Geschenke geeignet sind und ob sich ein Junge oder ein Mädchen über das weit gereiste Päckchen freuen darf.
»Geschenke der Hoffnung e.V.« ist ein christliches Werk mit internationalem Profil, das Menschen in Not hilft und das Evangelium weitergibt. Der Verein ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD) im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD).

Artikel vom 31.10.2006