31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umweltmesse im Werre-Park

Aussteller informieren über Energie, Bauen und Mobilität - Wirtschaftsförderung

Von Julia Höft (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Bad Oeynhausen ist im Frühjahr kommenden Jahres Schauplatz einer großen Umweltmesse. Vom 26. bis zum 29. April wird in der Ladenstraße des Einkaufszentrums Werre-Park die Messe »Umwelt 2007« laufen.

Gestern Nachmittag wurde das Konzept durch den Veranstalter, die Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG, vorgestellt. Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann erklärte, warum sich die Stadt vor ein paar Monaten für die Beteiligung an der Messe entschieden hat. »Die zentralen Themen der Messe, Energie, Bauen und Mobilität, finden sich auch in den Leitzielen zur Entwicklung der Stadt Bad Oeynhausen wieder. Die Messe ist auch ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung, denn die energetische Sanierung bedeutet auch eine Beschäftigungssicherung für das örtliche Handwerk. Ich denke, dass die Stadt Bad Oeynhausen durch diese Messe ein Vorbild für die Region ist.«
Und auch der Veranstalter ist zufrieden mit der bisherigen Zusammenarbeit. Günter Rauch, Abteilungsleiter bei der Veranstalter-Firma: »Unsere Firma kommt aus Kempten im Allgäu. In den vergangenen Jahren haben wir schon einige Umweltmessen veranstaltet, diese waren allerdings fast alle im süddeutschen Raum. Daher freuen wir uns, dass wir nun auch im Norden Deutschlands einen Veranstaltungsort gefunden haben.«
Für die Messe sind 55 Stände vorgesehen, die zu 80 Prozent von regionalen Unternehmen besetzt werden sollen. Thomas Sonnenmoser, Projektleiter der Messe, erklärte, dass aber auch die übrigen 20 Prozent aus der Region kommen sollen. »Diese Stände werden dann von Partnern von uns besetzt, die ihre regionalen Filialen ausstellen lassen. Im Normalfall kann man davon ausgehen, dass alle Aussteller aus einem Umkreis von 30 bis 50 Kilometern kommen.« Die Messe ist in sechs verschiedene Teilgebiete des Themas Umwelt und erneuerbare Energien eingeteilt. Diese sind: Nutzung und Speicherung regenerativer Energien, zukunftsorientiertes Bauen, Renovieren und Sanieren, umweltgerechte Mobilität, schonender Umgang mit Ressourcen, Schutz vor Umwelteinflüssen und innovativ Geld sparen.
Der Eintritt ist frei und bietet daher jedem die Gelegenheit, sich über erneuerbare Energien zu informieren. Und auch die Stadt selbst wird mit einem Messestand vertreten sein. Klaus Mueller-Zahlmann sagte: »Die Messe wird für die Energie-Spartage laufen, die jedes zweite Jahr von uns veranstaltet werden.« Über das Internet besteht die Möglichkeit, sich immer aktuell über die Messe zu informieren. Dort ist zu sehen, wieviel Stände noch zu vergeben sind, und welche Firmen sich bereits eingeschrieben haben. Interessierte Aussteller können sich dort auch anmelden.
www.messe.ag

Artikel vom 31.10.2006