31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschzug feiert Richtfest

Feuerwehr Lenzinghausen erweitert Gerätehaus in Eigenarbeit

Von Thomas Meyer
Lenzinghausen (SN). In luftiger Höhe teilten sich Bernd und Sieghart Kröger würdevolle Aufgaben: Während der Löschzugführer ein Gedicht zum Richtfest verlas und auf den Baufortschritt der neuen Fahrzeughalle anstieß, befestigte sein Gruppenführer eine bunte Richtkrone an einem der Dachbalken.

»Das 1984 erbaute Gerätehaus reicht für einen Löschzug wie unseren nicht aus«, reimte Bernd Kröger vom Gerüst an der Vorderseite der Baustelle aus. Unten vor dem Rohbau standen rund 60 Aktive, Förderer und Ehrenmitglieder des Löschzuges mit Familien und Freunden
Tatsächlich hatten im Gerätehaus schon beengte Verhältnisse geherrscht, als der Löschzug aus »nur« zwei Löschfahrzeugen und einem Mannschaftstransportwagen bestand. Als 2004 im Rahmen der Umorganisation der Spenger Feuerwehr die Abteilung Gefährliche Stoffe und Güter (GSG) nach Lenzinghausen verlegt wurde, kam noch ein weiteres Fahrzeug hinzu: der Gerätewagen für Umweltschutz (GW-U). Seitdem reichte der Platz endgültig nicht mehr aus: Der Neubau wurde beschlossen und von den Blauröcken in Eigenarbeit begonnen. »Lediglich die Tore und die Bodenfliesen kommen von fremden Unternehmen. Den Rest erledigen die Mitglieder des Löschzuges nach Feierabend und am Wochenende«, sagte Architekt und Bauingenieur Volker Benetze. Die Stadt Spenge stellt die Baumaterialien zur Verfügung.
Die neue Halle verfügt über zwei weitere Stellplätze und schließt nahtlos an das alte Gebäude an. »Die Erweiterung ist vor allem notwendig, damit alle Fahrzeuge unabhängig voneinander schnellstmöglich ausrücken können«, erklärte der Löschzugführer. Gebaut wird in Lenzinghausen seit Ende September. »Wir sind sehr zufrieden mit dem Baufortschritt, alles läuft nach Plan«, freute sich Bernd Kröger. In vier Wochen soll das neue Gebäude nach oben geschlossen sein.
Beim Richtfest am Samstagabend wurde außerdem Unterbrandmeister Danny Rottmann zum Brandmeister befördert. Er hatte den Gruppenführerlehrgang erfolgreich bestanden und ist jetzt in der Lage, bei Einsätzen Koordinationsaufgaben zu übernehmen.

Artikel vom 31.10.2006