30.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Qualität
steht im
Vordergrund

Gute Beteiligung

Löhne (mas). »Wir sind mit unserer Zucht und den Erfolgen in diesem Jahr sehr zufrieden«, sagte der Pressewart des Kaninchenzuchtvereins W 304 Löhne, Helmut Brinkmann, auf der Lokalschau. Am Samstag und Sonntag wurden insgesamt 148 Tiere aus 13 verschiedenen Rassen und in 18 Farbschlägen ausgestellt und bewertet.

Besonders erfreut ist der Verein über die erfolgreiche Jugendarbeit. Die Zahlen der Züchter im Jugendbereich sind ähnlich wie in den Vorjahren. Bei den Senioren nimmt die Zahl der Aussteller von Jahr zu Jahr ab. »Viele Menschen scheuen die Arbeit, die bei der Zucht auf sie zukommt. Natürlich nimmt die Pflege der Tiere viel Zeit in Anspruch, doch man muss das Kaninchen als persönliches Hobby ansehen«, erklärte Helmut Brinkmann.
Bei der Siegerehrung stellte der Vorsitzende Edmund Wahl die erfreulichen Bewertungen der Tiere klar in den Vordergrund: »Wir legen mehr Wert auf Qualität als auf Quantität.« Bürgermeister Kurt Quernheim, der die Schau eröffnete, war von der Kaninchenzucht ebenfalls begeistert: »Der Zusammenhalt ist bewundernswert. Ich habe schon immer gesagt, dass die Leute, die gut zu den Tieren sind, auch gut zu den Menschen sind. Neben der Ausstellung im Vereinsheim am Drosselhain wurde eine Cafeteria und eine Tombola angeboten. Die großen Abräumer bei der Lokalschau waren der Vorsitzende Edmund Wahl im Senioren- und Larissa Reichelt im Jugendbereich.
Hier die Sieger im Überblick: Vereinsmeister: Edmund Wahl; Jugend-Vereinsmeister: Larissa Reichelt; Klassenmeister: Helmut Brinkmann, Roger Uhlig und Klaus Brinkmann; Landesverbandsmedaille: Edmund Wahl und Roger Uhlig; Jugend-Landesverbandsmedaille: Larissa Reichelt; Bester Rammler: Klaus Brinkmann. Beste Häsin: Edmund Wahl; Beste Jungtiersammlung: Edmund Wahl; Ehrenpreisgegenstände: Edmund Wahl, Roger Uhlig, Helmut Brinkmann, Klaus Brinkmann, Larissa Reichelt.

Artikel vom 30.10.2006