03.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freudensprünge und Tränen

Volti-Turnier des RV von Seydlitz Löhne-Werretal sehr gut organisiert

Löhne-Mennighüffen (jhh). »Alles ist fantastisch! Das muss ich aus tiefstem Herzen sagen«, freute sich Britta Butenuth, Pressewartin des Reitvereins von Seydlitz Löhne. Am Wochenende waren beim Jahresabschlussturnier der Voltigierer in Löhne zahlreiche Teilnehmer an den Start gegangen.

Zwei Tage waren die Voltigier-Talente der Region in Löhne zu Gast, es war das letzte Turnier in Westfalen in diesem Jahr. Die Winterzeit nutzen die einzelnen Gruppen, um sich neue Küren auszudenken und einzustudieren.
Doch die Abschlussveranstaltung war kein letztes vergnügtes Zusammenkommen. »Um in der Leistungsklasse aufzusteigen, müssen über das gesamte Jahr verteilt zwei bestimmte Wertungen erreicht werden. Heute ist Toreschluss«, erklärte der Voltigierbeauftragte des Vereins, Sebastian Klemme. Vom heimischen Verein gingen fünf Teams an den Start, davon zwei in der Leistungsklasse. Die 2. Mannschaft verpasste unter Trainerin Mona Sudek auf dem Pferd Alex knapp die Aufstiegsrunde, die 1. Mannschaft, trainiert von Sebastian Klemme, absolvierte ihr Pflichtprogramm und will 2007 neue Ziele in Angriff nehmen.
Am Samstag stand die Veranstaltung ganz im Zeichen des Breitensports, am Sonntag wurden die Leistungsklassen ausgetragen. »Allein, dass über den ganzen Tag verteilt 500 bis 700 Zuschauer zum Breitensport gekommen sind, macht mich glücklich«, so Butenuth. Oft werden bei der Veranstaltung in Löhne auch bittere Tränen geweint, weiß Sebastian Klemme: »Mit 18 Jahren ist das Gruppenvoltigieren in der Leistungsklasse C beendet, so dass das für viele jetzt das letzte Turnier ist. Da ist der Schmerz meist groß.« Alle Ergebnisse und weitere Infos unter
www.volti-loehne.de.

Artikel vom 03.11.2006