31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

GW-Technikteam bleibt in der Erfolgsspur

Billard: Saisonbestmarke im Mannschaftsdurchschnitt - auch Reserve siegt deutlich


Paderborn (WV). Gerade mal sieben Tage nach dem deutlichen 8:0-Heimerfolg über Hohenlimburg präsentierte sich die 1. Technikmannschaft des SC Grün-Weiß Paderborn beim Gastspiel gegen den 1. Billardclub Gütersloh erneut in hervorragender Form.
Gerade einmal sieben Aufnahmen ließ Herbert Paul seinem Gütersloher Herausforderer Torsten Glasebach Zeit, dann beendete der Paderborner sein Spiel deutlich mit 250:37 zu seinen Gunsten und zeigte dabei seine persönliche Saisonbestleistung. Zeitgleich fertigte Thomas Kestner Güterslohs Peter Isenberg mit 168:106 ab. Nun hatte das Team in den beiden Cadrè-Partien gleich zwei Matchbälle. Mirko Barrientos ließ dann auch nichts mehr anbrennen und gewann gegen Ernst Hemmert mit 150:66 in neun Aufnahmen (ebenfalls persönliche Saisonbestleistung). Somit waren die »Big-Points« eingefahren und das 89:150 (zwölf Aufnahmen) von Christoph Hanisch gegen Thomas Elkendorf war nur noch eine Ergebniskosmetik. Nicht verschwiegen werden soll, dass mit 18,66 Mannschaftsdurchschnitt (MGD) eine neue Saisonbestmarke aufgestellt wurde. Nun kann sich das Team erstmal zurücklehnen und von oben auf die Tabelle herabschauen, denn erst in drei Wochen geht es ins nächste Punktspiel gegen Hamm West.
Die 2. Paderborner Technikmannschaft erspielte sich einen 6:2- Heimerfolg gegen die Zweite von Blau-Weiß Schwerte. Dieter Bäumker, der auch eine neue Saisonbestleistung erzielte, hatte wenig Mühe gegen Frank Schütte und gewann seine Partie sicher mit 169:50. Etwas Pech hatte Guido Maßmann. Er musste sich mit 91:92 gegen Peter Melching geschlagen geben. Udo Ritzenhoff besiegte Manuel Ceballos recht überzeugend mit 98:57 Points. Erstmals zum Einsatz kam Reservespieler Achim Böckel und setzte sich souverän mit 47:22 gegen Horst Weihrauch durch. Nächster Gegner nach der Pause ist auswärts der Billardclub Lindenhorst.

Artikel vom 31.10.2006