28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Konzept aus einer Hand

Brüderstreit um Hotel »Hahnenkamp« wurde friedlich beigelegt

Von Sarah Essing (Text und Foto)
Bad Oeynhausen-Dehme (WB). Ein zweieinhalb Jahre währender Streit fand endlich ein glückliches Ende. Die Betreiber des Hotels »Hahnenkamp«, die Brüder Claus und Ralf Merfert, legten ihren Streit bei und einigten sich gütlich. Claus Merfert hat seinen Bruder ausbezahlt und die Immobilie gehört nun ihm allein.

»Wir haben endlich klare Verhältnisse geschaffen«, so der neue alleinige Besitzer, Claus Merfert. »Jetzt gibt es nicht mehr zwei Betreiberfamilien, sondern nur noch eine.« Der Streit zwischen den Brüdern beeinträchtigte zweieinhalb Jahre das Geschäft. Ralf Merfert, vormals Koch im Restaurant »Hahnenkamp« wollte und musste aus gesundheitlichen Gründen aus dem Familienbetrieb ausscheiden. Sein Bruder Claus wollte den Betrieb weiterführen. Da sich die Brüder zunächst nicht über den Wert der Immobilie einigen konnten, landete der Streit schließlich vor Gericht. Sogar von Zwangsversteigerung war die Rede. Doch das ist jetzt Vergangenheit. Die beiden Brüder konnten sich nach intensiven Verhandlungen friedlich einigen. Claus Merfert zahlte seinem Bruder dessen 50-prozentige Beteiligung aus und behält die Immobilie. Seine Ehefrau Renate erhielt als Betreiberin des Hotels einen neuen Pachtvertrag. Und auch sonst wurden einige Änderungen vorgenommen. »Vor allem den Bereich der Küche, der Verwaltung und der Organisation mussten wir neu aufteilen«, schildert Claus Merfert das neue Konzept. Getragen wird dieses Konzept von einem Kompetenzteam, das Claus Merfert in den vergangenen Jahren aufgebaut hat. »Wir mussten die Verantwortung auf mehrere Mitarbeiter verteilen« sagt der 51-Jährige. Er selbst übernahm die Position des Chefkochs, seiner Frau obliegt weiterhin die Leitung des Hotels. Darüber hinaus wurden die Verwaltungs- und Organisationsaufgaben auf ihn, seine Frau und mehrere Mitarbeiter aufgeteilt. »Mitglieder aus unserem Team haben Aufgaben der Familie übernommen«, erzählt Claus Merfert, »und wir sind sehr stolz, dass ausnahmslos alle Mitarbeiter die neue Aufteilung mitgetragen haben.« Veranstaltungen im Hotel oder im Schloss Ovelgönne, das das Ehepaar seit 2004 gepachtet hat, werden immer von einer wechselnden Kraft geleitet. Die Verwaltung des Schlosses wird vom Hotel aus organisiert und die Entwicklung eines Baukastensystems für die Bewirtung, bei der die Mieter selbst entscheiden können was sie selbst beitragen und wieviel sie den Betreibern überlassen, trägt nicht nur dem Bürgerhaus-Gedanken Rechnung, sondern erlaubt auch eine flexiblere und günstigere Kalkulation für alle Beteiligten. Claus Merfert ist sich in diesem Zusammenhang sicher, dass das Hotel »Hahnenkamp« und seine Mitarbeiter durch dieses Konzept sicher in die Zukunft schauen können.

Artikel vom 28.10.2006