28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreativität ist gefragt

Teutonia bietet Ausbildung zur Modellnäherin an

Hiddenhausen (gb). Die Idee entstand bei der Verabschiedung einer langjährigen Mitarbeiterin in den Ruhestand. Es blieb nicht dabei: Der Kinderwagenhersteller Teutonia bietet ab sofort eine Ausbildung zur Modellnäherin ein.

Geschäftsführer Ralf Bohnenberger stellte die Initiative Freitag im Beisein von Thomas Richter, Direktor der Agentur für Arbeit in Herford, vor. Danach können sich Mädchen und Jungen mit Realschulabschluss sofort beim Unternehmen (Telefon: 05223/879847) melden und direkt einsteigen.
Die Industrie- und Handelskammer hat der Ausbildung ihre Zustimmung gegeben. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Der Nachwuchs lernt den Umgang mit Nähmaschinen und Stoffen, bis er in der Lage ist, Verdeckteile, Taschen und Fußsäckchen für Kinderwagen herzustellen. »Voraussetzungen sind der gern geübte Umgang mit Textilien, Kreativität, Zuverlässigkeit und Genauigkeit«, sagt Ausbildungsleiterin Anika Paetzke. Die Ausbildung muss Spaß machen, denn es geht nicht um monotone Serienfertigung, sondern um Musterkollektionen. Sie bieten ständig neue Herausforderungen. Es wird nie langweilig.
Teutonia beschäftigt in seinem Werk im Industriegebiet Bustedt 100 Mitarbeiter, in einem Zweigwerk in Polen 70 Kräfte. Noch einmal 100 Beschäftigte sind in zwei Partnerunternehmen für Teutonia im Nachbarland tätig. Die Ausbildung schließt folglich den mehrwöchigen Aufenthalt im Zweigwerk ein.
Jährlich werden 60 000 Kinderwagen produziert. Teutonia bildet bisher zwei Industrie- und zwei Werbekaufleute aus. Mit der Modellnäherei wird das Spektrum erweitert. Die Übernahme nach der Ausbildung ist nicht garantiert. Aber: Angesichts von drei Bekleidungsherstellern allein in Herford dürfte es für Modellnäher in der Region immer einen Job geben. Thomas Richter appellierte erneut an die Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz, nicht nur auf einer Ausbildung im Wunschberuf zu bestehen. Es gebe immer auch andere Möglichkeiten, die weniger nachgefragt aber gleichwohl interessant seien.

Artikel vom 28.10.2006