30.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Jahrzehnte in
der Politik engagiert

»Goldene« der Eheleute Liebeck


Bad Driburg (WB). Das Fest der goldenen Hochzeit kann am 30. Oktober in Bad Driburg das Ehepaar Hildegard und Theodor Liebeck feiern. Hildegard Liebeck (geb. Westermeier) wurde in Paderborn-Wewer am 4. April 1935 und Theodor Liebeck am 12. April 1932 in Paderborn geboren. Sie erlernte bei der Firma Wameling den Beruf der Paramentenstickerin, den sie auch in der Ehe einige Jahre weiter ausübte.
Als Klempner und Installateur bei der Firma Wöhning absolvierte Theodor Liebeck seine Lehre. Beide waren in der Domstadt Paderborn beschäftigt. Anfang der 60er-Jahre bauten sie in Bad Driburg, wo Theodor Liebeck mehr als 20 Jahre als Postbeamter tätig war.
Kennen gelernt hatte sich das Goldhochzeitspaar bei einer Karnevalsfeier im Kolpinghaus. Mit Kolping fühlen sie sich immer noch sehr verbunden. Theodor Liebeck ist bis heute im Kolpingsbildungswerk tätig. Seine Frau Hildegard engagierte sich mehr als 30 Jahre in der Politik. Am 28. Juli 1999 erhielt sie vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog das Bundesverdienstkreuz am Bande. Dies wurde ihr im Rathaus vom Landrat Hubertus Backhaus feierlich überreicht. Im St. Josefs Krankenhaus ist das Paar bei den »Grünen Damen-Herren« ehrenamtlich beschäftigt. Dort wurde vorab am Samstag in der Kapelle die Hl. Messe (Goldhochzeit) mit der Familie und Freunden des Jubelpaares gefeiert. Anschließend war gemütliches Beisammensein auf der Iburg angesagt.
Aus ihrer Ehe gehen drei Kinder und sechs Enkelkinder hervor, die sie noch »auf Trab halten«. Gemeinsam wollen sie noch viele schöne Jahre verbringen.

Artikel vom 30.10.2006