28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bewohner schwenken um

Parkscheibenregelung an Lindenstraße Favorit

Von Claus Brand (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). An der Lindenstraße wird es aller voraussicht nach keine Anwohnerparkzone geben. Die sich damit auch für die Anlieger ergebenden Nachteile lassen diese inzwischen zu einer Parkscheibenregelung zwischen 9 und 19 Uhr mit einer maximalen Abstelldauer von zwei Stunden tendieren. Weitere Klarheit will die Stadt jetzt durch eine Bürgerversammlung schaffen.

Das veränderte Meinungsbild der Anlieger hatte Dr. Wolfgang von Wiese am Donnerstag im Stadtentwicklungsauschuss vorgetragen, nachdem Rolf Baumann von der Stadtverwaltung, Bereich Sicherheit und Ordnung, auf die Nachteile einer Bewohnerparkzone mit Ausweisen für die Anlieger hingewiesen hatte.
»Auch Besucher der Anwohner können dort dann nicht mehr einfach über längere Zeit parken.« Jeder Anwohner könne nur für ein Fahrzeug einen Ausweis erhalten, Geschäftsinhaber und deren Kunden dürften dort ihre Fahrzeuge bei dieser Regelung nicht abstellen und zudem müsse der Parkausweis beantragt werden, für den pro Jahr 30 Euro fällig würden.
Bei den Dauerparkern handelt es sich in der Mehrheit um auswärtige Fahrzeuge, deren Nutzer einer Berufstätigkeit in der Innenstadt nachgehen. »Es geht um fünf bis zehn«, erklärte Dr. von Wiese. Er sieht zudem die Notwendigkeit, von Westen in die Lindenstraße einfahrende Motorradfahrer durch eine verbesserte Beschilderung darauf hinzuweisen, »dass nur Tempo 30 zulässig ist.«
Durchaus anfreunden könne er sich mit der Tatsache, dass durch die Neueröffung der Stadtambulanz mehr Verkehrsaufkommen herrsche. Er schlägt aber vor, die Verkehrsinsel auf der nahen Brunnenstraße durch einen Zebrastreifen zu ergänzen. Für rund zehn Kinder verlaufe hier der Schulweg.
Schießlich machte er sich auch für eine Ausweitung der Parkverbotszone am Ostende der Lindenstraße, in Höhe der Stadtambulanz stark. »Dann können deren Besucher das Gelände auch besser verlassen«, weil die Einsicht in die Straße verbessert wäre.
Wie die Lösung aussieht, soll auch von der Bürgerversammlung abhängig gemacht werden.

Artikel vom 28.10.2006