28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesundheit der
Mitarbeiter auf
dem Prüfstand

Aktionstag in der Firma Alulux

Verl (WB). Um ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen umfassenden Gesundheitscheck anzubieten, hat sich die Firma Alulux-Beckhoff GmbH & Co. KG jetzt die AOK ins Haus geholt. An zwei Tagen hatte die Belegschaft die Möglichkeit, ihre Gesundheit auf den Prüfstand zu stellen.

Mehr als 70 Mitarbeiter ließen sich von Dr. Georg Backhausen (Arzt der Schlaganfallstiftung) ihr persönliches Risikoprofil für den gefürchteten Schlaganfall erstellen. Insgesamt 120 Personen nutzten die Möglichkeit, ihren Körperfettanteil und ihre Lungenfunktion überprüfen zu lassen. Die erste Resonanz, so Arbeitnehmervertreter Dieter Berhorst, war überaus positiv. Solche Aktionstage sind für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Motivationsschub, sich zukünftig gesundheitsförderlicher zu verhalten. Für diejenigen, die sich bereits um ihre Gesundheit kümmern, nicht rauchen, sich gesundheitsbewusst ernähren und ähnliches, ist es häufig eine Bestätigung für ihr Verhalten.
Der Schlaganfall ist immer noch die dritthäufigste Todesursache in Deutschland, und immer häufiger trifft es auch jüngere Menschen. Viele stehen noch mitten im Berufsleben, wenn sie einen Schlaganfall erleiden. Dabei könnte mehr als die Hälfte der gefährdeten Personen ihr Risiko durch gesundheitsbewusstes Verhalten entscheidend senken. »Hoher Blutdruck, schlechte Cholesterinwerte, Rauchen, zu wenig Bewegung und zu viel Stress sind Risikofaktoren, die vermeidbar sind«, so Dr. Backhausen. Aber der »innere Schweinehund« und das subjektive Gefühl, dass alles in Ordnung ist, führen zu einer trügerischen Sicherheit - »mir passiert schon nichts«. Sich über seine aktuelle gesundheitliche Situation zu informieren, ist oft der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen Leben. Diesen Schritt sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Alulux gegangen und wurden dabei aktiv von ihrem Arbeitgeber unterstützt. Denn auch für den, der schon bewusst lebt, geht es immer noch ein bisschen besser.

Artikel vom 28.10.2006