30.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesicht zum Knautschen

Der »unglaubliche Heinz« auf der Druckerei-Bühne

Von Michel Winde (Text und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). »Wir in Deutschland haben schwere Zeiten«, weiß auch der aus dem Quatsch-Comedy-Club (Pro7) bekannte Comedian Heinz Gröning. »Besonders das Futur II«, findet er. Am Freitagabend trat der »unglaubliche Heinz« mit seinem neuen Solo-Programm »das große 1xHeinz« vor knapp 100 Zuschauern in der Druckerei auf.

Trotz seiner grammatikalischen Probleme versetzte »der sensible Poet gefangen im Körper eines zu stark behaarten Lkw-Fahrers«, der eigentlich ein »knuddelwütiges Schmusebärchen« ist, das Publikum mit geschickten Wortspielen, Geschichten über seine verflossenen Beziehungen und mit seinen berüchtigten Schnell-Sprech-Gedichten, in Ekstase. Ein Gesicht, das aus Gummi zu sein schien und das Erscheinungsbild eines Durchschnittsproleten - goldenes Hemd, Nadelstreifenanzug und schwarz-weiße Cowboyschuhe - trafen den Nerv des Publikums.
Dass Heinz ein liebenswerter Poet ist, bemerkte man schnell. Mit Anmachsprüchen wie »Hey Baby, ich bin grad' auf dem Weg zur Beichte und brauche noch ein paar Sünden« und »Leg dir bitte ein Handtuch um den Kopf, ich habe Angst in den unendlichen Tiefen deiner Augen zu ertrinken«, punktet Heinz immer. Doch er gesteht sich auch ein, teilweise etwas zu übertreiben. »Von meinem Süßholzraspeln sind diabetische Frauen schon ins Koma gefallen«, erzählte der Charmeur in der Druckerei.
Eine Frau hat Heinz, erzählt er, mit einem Kurzfilm in schwarz-weiß rumgekriegt. Zu sehen war da allerdings nichts: »Die ersten 20 Minuten habe ich das schwarz einfach weggelassen«, so Heinz. Dazu habe er das Schweigen von Kaulquappen, Schafen und Kühen eingespielt. »Bis ich die ganzen Tiere zusammen hatte...«, erinnert sich der Comedian.
Heinz weiß eben, dass ihm keine Frau widerstehen kann und so legte er mit seiner E-Gitarre zu »Mambo No.5« und Tom Jones' Klassiker »Sexbomb« einen lustvollen Tanz aufs Parkett.
Sein Lieblingsgericht ist übrigens das Amtsgericht und das nächste Programm von Heinz Gröning soll »Heinz G. Punkt.« heißen.
www.derunglaublicheheinz.de

Artikel vom 30.10.2006