28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wer wird neuer Handball-Weltmeister?

E-Jungen und E-Mädchen spielen ab heute WM im Mühlenkreis aus

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Rechtzeitig vor Beginn der Handball-WM im Januar 2007 hält die WM auch im Handballkreis Minden-Lübbecke Einzug. An insgesamt drei Spieltagen wird in der Altersklasse der E-Jugend (bis 10 Jahre) mit 24 Mannschaften bei den Jungen und 16 Mannschaften bei den Mädchen die WM »vorgespielt«.
Der Anspruch der Ausrichter ist, den Modus der WM so genau wie möglich zu übernehmen. Die Weltmeister des Handballkreises stehen rechtzeitig vor der WM fest, da das Finale voraussichtlich am Sonntag, 14. Januar, ausgetragen wird.
Am heutigen Eröffnungswochenende nehmen über 700 Jungen und Mädchen an den Spielen in zehn verschiedenen Hallen teil. Auch in der 2. Runde am 25. November 2006 spielen alle Mannschaften noch einmal. Das Gros der Teams wird auch in der 3. Runde Anfang Januar bzw. in der Finalrunde noch einmal aktiv. Die Spielzeiten, der in Turnierform ausgetragenen Vorrunden, betragen einheitlich ein mal 15 Minuten. Jede Mannschaft hat insgesamt drei Spiele. Aufgrund der Ergebnisse dieser Spiele wird entschieden, ob die Mannschaft an der Hauptrunde teilnimmt und damit weiterhin die Chance auf den WM-Titel besteht oder ob die Mannschaft im Presidents-Cup weiterspielt. Um das WM-Feeling zu unterstreichen stellt der Handballkreis für alle Teams T-Shirts in den unterschiedlichen Länderfarben als Trikots zur Verfügung.
Auch die Ausrichter und die teilnehmenden Mannschaften versuchen sich mit »ihrem« Land zu identifizieren. So wird z.B. am Sonntag in Hille tunesisches Flair in der Sporthalle herrschen.
Auf ein besonderes Schiedsrichtergespann können sich die Zuschauer der E-Jungen in Lahde freuen. Dort werden die beiden elfjährigen Jungschiedsrichter Simon Melcher und Tobias Nobbe zusammen mit ihrem Mentor Gerhard Rebber die Spiele leiten. »Bisher haben wir eine unheimlich positive Resonanz der Vereine erfahren«, so die Organisatoren Wolfgang Budde und Andreas Tiemann.
1. Runde E-Jugend
Gruppe A: Tunesien (TV Hille), Slowenien (GWD Minden 1), Kuwait (HSG Holzhausen/Hartum), Grönland (SC Petershagen 2) am Sonntag, ab 13.00 Uhr in Hille 1
Gruppe B: Frankreich (TuSpo Meißen), Island (Eintracht Oberlübbe), Ukraine (TuS Wehe), Australien (JSG NSM 1), Sonntag, ab 14.00 Uhr in Unterlübbe
Gruppe C: Deutschland (HSG EURo), Polen (HSG Stemmer/Friedewalde 1), Brasilien (HSG Vlotho-Uffeln), Argentinien (HSG Porta Westfalica), Samstag, ab 15.45 Uhr in Vlotho 1
Gruppe D: Spanien (SC Petershagen 1), Tschechien (JSG NSM 2), Ägypten (TuS Gehlenbeck), Katar (TSV Hahlen), Sonntag, 2 ab 13.30 Uhr im Hahler Feld
Gruppe E: Dänemark (HSG Hüllhorst), Norwegen (TuS Möllbergen), Ungarn (TuS Lahde/Quetzen), Angola (HSG Stemmer/Friedewalde 2), Samstag, ab 14.30 Uhr in Lahde
Gruppe F: Kroatien (GWD Minden 2), Russland (TuS Minderheide), Marokko (HCE Bad Oeynhausen), Korea (TuS Nettelstedt), Samstag, ab 14.00 Uhr im Schulzentrum Süd, Bad Oeynhausen
1. Runde E-Mädchen
Gruppe B: Frankreich (TuS Lahde/Quetzen), Island (TV Hille), Ukraine (HSG Hüllhorst), Australien (JSG NSM), Samstag ab 13.00 Uhr in Nordhemmern
Gruppe C: Deutschland (TSV Hahlen), Polen (TuS Wehe), Brasilien (TuS Gehlenbeck), Argentinien (HSG Vlotho-Uffeln), Samstag, ab 14.00 Uhr in Rahden 1
Gruppe D: Spanien (HCE Bad Oeynhausen), Tschechien (HSG Porta Westfalica), Ägypten (Eintracht Oberlübbe), Katar (TuS Minderheide), Samstag, ab 13.00 Uhr in Veltheim
Gruppe E: Dänemark (TuS Nettelstedt), Norwegen (HSG EURo), Ungarn (TuS Barkhausen), Angola (TuSpo Meißen), Samstag, ab 14.30 Uhr in Nettelstedt

Artikel vom 28.10.2006