28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemweder besichtigen die Frauenkirche

Reisegruppe fährt mit Gemeindeheimatpfleger Günter Grube nach Dresden

Stemwede (WB). Eine Fahrt des Gemeindeheimatpflegers Günter Grube führte jetzt für drei Tage ins Elbflorenz nach Dresden. 43 Personen hatten sich angemeldet und machten sich von Twiehausen aus mit dem Bus auf den Weg,
Nach dem Frühtückskaffee auf einem Parkplatz an der Autobahn A 2 gab Grube einen Einblick in die Geschichte Sachsens und sprach auch ausführlich über die wechselvolle Geschichte Dresdens. Gut gelaunt und bei schönem Wetter kam die Gruppe gegen 14.30 Uhr am Hotel in der Innenstadt an. Am Nachmittag bekam die Reisegesellschaft dann erste Informationen bei einem Spaziergang mit zwei Gastführern.
Am nächsten Morgen stand eine große Stadtrundfahrt mit dem Bus an. Gut verständlich und ausführlich erklärten die Führer den Reisenden Wissenswertes über die Stadt.
Gegen Mittag sollte die Besichtigung der Frauenkirche stattfinden, aber die Gruppe gelangte nicht hinein. Menschenmassen hatten sich angestellt, aber die Türen wurden geschlossen. Im Laufe des Nachmittags und am nächsten Tag kamen aber alle Teilnehmer der Reisegesellschaft in den Genuss der Besichtigung die Frauenkirche. Einige aus der Gruppen hatten das Glück, noch Karten für ein unvergessliches Konzert am Abend erwerben zu können.
Um 14 Uhr lernten alle die Semper Oper im Rahmen einer Gästeführung kennen und bekamen anschließend auch noch Karten zur Besichtigung des »Grünen Gewölbes«. Die ungewöhnliche Vielfalt der wertvollen Kunstgegenstände konnte sich kaum jemand der Reisegesellschaft ausreichend ansehen. Dafür war die Zeit zu knapp bemessen Am nächsten Morgen ging die Gruppe zur Elbe und bestieg dort einen historischen Raddampfer. Nach eineinhalb Stunden Fahrt auf dem Wasser erreichten alle Schloss Pillnitz. Dort stand eine Führung am Schloss und in den Parks auf dem Programm. Es war ein gemütlicher Ausklang einer schönen, unvergesslichen Reise und auch das Wetter konnte an den Tagen nicht besser sein, waren sich die Teilnehmer einig. Gegen 21 Uhr kam die Reisegruppe wohlbehalten wieder in Twiehausen an.

Artikel vom 28.10.2006