28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sekretärin ist
eine wichtige
Kontaktperson

Wechsel im ev. Gemeindebüro

Von Wilfried Mattner
Pr. Oldendorf/Stemwede (WB). Im Februar feierte Inge Dennenmoser ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Sekretärin der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Pr. Oldendorf. Am 31. Oktober tritt sie in den Ruhestand.

Gestern stellte Gemeindepfarrer Christoph Kriebel ihre Nachfolgerin vor: Doris Blömker. Offiziell übernimmt die 41-Jährige aus Twiehausen ihren neuen Aufgabenbereich am 1. November. Doch schon seit Mitte Oktober arbeitet sie sich ehrenamtlich im Pr. Oldendorfer Gemeindebüro ein - und kann dabei auf Hilfe und langjährige Erfahrung von Inge Dennenmoser (60) zählen.
Sie hat sich bereits seit zwei Jahren in Form der Altersteilzeit auf ihren Ruhestand vorbereitet, den sie nun in wenigen Tagen antritt. »Ich kann mir noch gar nicht richtig vorstellen, bald nicht mehr ins Gemeindebüro zu gehen«, gibt sie freimütig zu, »denn es gab nicht einen Tag, an dem ich nicht mit Freude zur Arbeit gegangenen bin.«
Mit dem Eintritt ins Rentendasein wird aber das Engagement von Inge Dennenmoser für »ihre« Kirchengemeinde nicht enden. So will sie weiter den Bastelkreis leiten, im Friedhofsausschuss mitarbeiten und in Gottesdiensten als Lektorin und Abendmahlshelferin tätig sein. In ihrem Berufsleben hat sie ganze Seelsorger-Generationen erlebt. Als Gemeindesekretärin begann sie in der Ära von Pfarrer Hans-Joachim Karrasch, dann arbeitete sie mit Eberhard Heuer zusammen, und mit den Pfarrern Christoph Kriebel und Antje Kastens, die gestern wegen eines Kuraufenthaltes verhindert war, musste sie sich mehr - und neuen - Aufgaben stellen. »Seelsorge, Verwaltung und Angebote in der Gemeinde haben sich verändert und wurden ausgeweitet, was natürlich auch den Aufgabenbereich der Gemeindesekretärin maßgeblich berührt«, sagt sie. Nachfolgerin Doris Blömker ist 41 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier 13 und 15 Jahre alten Kinder. Die gelernte Einzelhandelskauffrau arbeitete im kaufmännischen Bereich, war dann lange Jahre als Hausfrau und Mutter eingespannt und bereitete sich ab 2000 mit intensiver Weiterbildung auf neue berufliche Aufgaben vor.
Die fand sie in einer auf 18 Monate befristeten Tätigkeit für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Levern, in der sie die vielfältigen Arbeitsbereiche eine Gemeindesekretärin kennen lernte: »Und das hat mir sehr viel Freude gemacht.«
Die in Stemwede-Twiehausen lebende Doris Blömker ist froh, dass sie ihre in Levern gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse jetzt in Pr. Oldendorf einbringen kann und betont: »Auf die Menschen und ihr Engagement hier in der Kirchengemeinde bin ich gespannt.«
Wobei sie sich der Hilfe und Unterstützung ihrer Vorgängerin sicher sein kann. Denn gerade die Friedhofsverwaltung erfordert enormes Fingerspitzengefühl und Detailkenntnisse über Familien und Abläufe - Dinge, die Inge Dennenmoser aus dem »Effeff« kennt. Dazu kommt, dass die Verwaltung des Pr. Oldendorfer Friedhofes, des größten im Kirchenkeis Lübbecke, besondere Anforderungen an die Gemeindesekretärin stellt.
Der Wechsel auf dieser wichtigen Verwaltungsposition sei nicht nur für die Pfarrer, sondern insbesondere auch für die Gemeinde und für alle in ihr Mitarbeitenden von Bedeutung, betonte Seelsorger Christoph Kriebel. Die Gemeindesekretärin sitze an der »Schaltstelle«. Hier liefen alle Informationen zusammen, die Sekretärin wisse meist mehr und schneller als die Pfarrer über Probleme Bescheid, über Freud und Leid. »Unser Gemeindehaus ist ein offenes Haus. Hier tagen die Kreise, hier treffen sich Gruppen, hier werden Taufen, Beerdigungen, Hochzeiten angekündigt. Und hier wird auch Rat und Hilfe von der Gemeindesekretärin erbeten. Deshalb ist diese Aufgabe auch kein Job, sondern ein Stück Herzensangelegenheit«, hob Kriebel hervor - eine Einschätzung, die Inge Dennenmoser und Doris Blömker mit nachdrücklichem Kopfnicken bestätigten. »Und man nimmt in dieser Funktion auch so manches mit nach Hause«, setzte Doris Blömker hinzu.
Am Sonntag, 12. November, wird sie in einem Willkommens-Gottesdienst in der Kirchengemeinde Pr. Oldendorf begrüßt. Der langjährigen Gemeindesekretärin Inge Dennenmoser spricht die Gemeinde am ersten Advent, 3. Dezember, in einem Dankeschön-Gottesdienst Dank und Anerkennung für ihre engagierte Mitarbeit in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten aus.

Artikel vom 28.10.2006