27.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Waldai - Valdai - Valdaj - Valday

Wer Informationen über Waldai im Internet sucht, stößt auf die Schwierigkeit, dass es durch die Übertragung des Namens aus der kyrillischen Schrift zu verschiedenen Schreibweisen kommt. Vier Varianten sind gängig: Waldai, Valdai, Valdaj und Valday. Unter der Adresse www.valday.com/town stößt man auf eine Internetsite, die offensichtlich kommerziell betrieben wird, aber viele teilweise sehr ausführliche Informationen enthält. Es gibt aktuelle Meldungen, viele touristische Hinweise, eine umfangreiche Fotogalerie, die sich wohl aus privaten Beiträgen speist, aber auch ein Forum und einen Chat. Nachteil: Die Seite ist komplett in kyrillischer Schrift. Aber da gibt es Abhilfe. Unter www.online-translator.de kann man sich die Seite übersetzen lassen. Diese maschinelle Übersetzung liest sich bisweilen recht kraus, und nicht alles wird dadurch verständlich, hilfreich ist es trotzdem. Vor allem: Jeder Link (Verweis), den man anklickt, wird ebenfalls sofort übersetzt.
Wer auf der Internetseite stöbert, der stößt nicht nur auf Informationen über die Museen oder das Kloster, er findet auch so manch anderes Interessantes oder Kurioses, beispielsweise, dass die Stadt über ein kleines U-Bahn-Netz verfügt, oder dass es eine Bar gibt, die »Bayern« heißt. Und in der Fotogalerie gibt es Aufnahmen, die darauf schließen lassen, dass in Waldai Fastnacht gefeiert wird und es sogar einen Umzug geben muss.

www.valdai.ru
www.valday.com/townwww.waldai.dewww.online-translator.comwww.bielefeld-welikijnowgorod.de

Artikel vom 27.10.2006