31.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt haben Kinder und Jugendliche das Sagen

Erster Jugendtag am Samstag im Hagedorn-Forum

Delbrück (WV). Ihre Wünsche und Anregungen dürfen Delbrücker Kinder und Jugendliche am Samstag, 4. November, los werden. Der erste Delbrücker Jugendtag, veranstaltet von der Gemeindekonferenz des Rates der Stadt Delbrück mit tatkräftiger Unterstützung des Jugendamtes des Kreises Paderborn, findet im Hagedorn-Forum statt.

An diesem Tag wird den Kindern und Jugendlichen ab der fünften Klasse die große Chance geboten, über ihre Wünsche zur Freizeitgestaltung intensiv zu diskutieren und Möglichkeiten der Verwirklichung zu beraten. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt zum Thema »Freizeit der Zukunft - Zukunft der Freizeit« dürfen sie ihre Vorschläge zur Freizeitgestaltung in Delbrück an den Mann oder die Frau bringen.
Im Vorfeld wurde an den weiterführenden Schulen eine Umfrage bei allen Schülern durchgeführt. Die Jugendlichen gaben Auskunft über ihr tatsächliches Freizeitverhalten und über gewünschte Alternativen. Insgesamt wurden 2074 Fragebögen vom Helferteam (bestehend aus Jugendlichen der Hauptschule Delbrück) ausgewertet. Dabei kristallisierten sich einige Schwerpunkte heraus.
Zu diesen fünf Schwerpunkten werden am Samstag Arbeitsgruppen gebildet, in denen die Jugendlichen klar skizzieren können, wie sie sich die Realisierung und die Gestaltung ihrer Wünsche vorstellen. Moderiert werden die AGs von Ratsfrauen und -herren. So entsteht ein direkter Draht zu den kommunalpolitischen Entscheidungsträgern.
Für das leibliche Wohl ist genauso wie für die Unterhaltung gesorgt. Die Gruppe »Sibirische Winde« zeigt Kampfsport in akrobatischer Perfektion, die Schülerband des Gymnasiums gewährt Einblick in ihr musikalisches Können während einer öffentlichen Probe.
Der Tag beginnt um 10 Uhr, wenn Delbrücks Bürgermeister Robert Oelsmeier den Jugendtag offiziell eröffnet. Niemand sollte sich die Chance entgehen lassen, gemeinsam mit dem Bürgermeister, Lokalpolitikern, Vertretern des Kreisjugendamtes und der Stadt Delbrück Ziele zu stecken und Lösungen zu erarbeiten. An diesem Samstag wird in Delbrück jugendliche Zukunft gemacht.

Artikel vom 31.10.2006