27.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Buchkritik
aus dem Radio

Roggenkamp stellt vier Werke vor

Gütersloh (fb). Buchrezensionen im Deutschlandradio Kultur am heutigen Freitag mit einer bekannten Stimme aus Gütersloh: Folkert Roggenkamp, Inhaber des Buch- und Medien- Hauses am Kolbeplatz, wird von 15.33 Uhr an im Sender Deutschlandradio Kultur vier Bücher besprechen.

Folkert Roggenkamp ist einer von fünf Buchhändlern aus ganz Deutschland, die ihre Meinung zu je vier von ihnen gewählten Büchern im »Radiofeuilleton« äußern werden. Kritiken, detaillierte Informationen und Empfehlungen darf der Buchkritiker über die vier Werke den Hörern mitteilen.
Hierbei ist die Meinung des Gütersloher Buchhändlers Folkert Roggenkamp sehr wichtig, schließlich hören auch seine Kunden immer wieder gern auf eine Empfehlungen. Bei 300 Büchern, die der zweifache Familienvater im Jahr liest, kennt er sich genauestens mit Büchern aus, schließlich verlangt es sein Beruf ja auch, dass er über die vielen Neuerscheinungen im Laufe des Jahres informiert ist. Und wenn der Vater so viel liest, bleibt es nicht aus, dass der fünfjährige Sohn Lion das gleiche Hobby hat wie er. Auch die 13 Monate alte Tochter Emilia fängt schon mit den kleinen Bilderbüchern an.
Das erste Buch, das Roggenkamp besprechen wird, fällt unter die Kategorie »Spannendes«. Den Titel »Abspann« von Steve Tesich hat Roggenkamp ausgewählt, weil es nicht nur spannend, sondern auch ein literarisches Meisterwerk ist. Mit dem Buch »In Europa« von Geert Mak wird er ein lehrreiches Buch vorstellen, das, als Reisebericht angelegt, die Entwicklung Europas im 20 Jahrhundert reflektiert. Als drittes Buch folgt dann »Audrey Hepburn - die Legende« in der Kategorie »Schönes Buch«, die Bild-Biographie einer der großen Hollywood-Legenden. Das vierte und letzte Buch, das Folkert Roggenkamp an diesen Tag im Deutschlandradio Kultur besprechen wird, ist der Roman von Benjamin Kunkel »Unentschlossen«. Der Titel selbst wird auf keinen Fall zu Roggenkamps Meinung passen, schließlich ist es von den Büchern, die er im vergangenen halben Jahr gelesen hat, sein persönliches Lieblingsbuch. Hier geht es um einen 28-jährigen Mann, der bereits seine erste Midlife-Crisis hat, weil er bei einem Pharmakonzern gefeuert worden ist, seine WG kurz vor der Auflösung steht und er nicht weiß, ob es mit seiner Freundin etwas Ernstes werden soll. Die Antworten zu den vier Büchern gibt es auch ab Freitagnachmittag im Internet auf der Website des Deutschlandradio Kultur unter:
www.dradio.de.

Artikel vom 27.10.2006