27.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Morgen habe ich offiziell meinen letzten Arbeitstag als Praktikantin. Acht Wochen gehen doch schneller vorbei als gedacht. Nach so langer Zeit ist es irgendwie schade, dass man nun nicht mehr jeden Morgen in die Redaktion, oder zu einem Termin fährt. Auch wenn ich den einen oder anderen Morgen lieber im Bett verbracht hätte. Was fang ich denn bald nur mit meiner gewonnen Freizeit an? Aber ich habe ja einen langsamen Entzug vor mir. Denn am Montag Morgen steht ein Termin in der Redaktion an. Diesmal als Freie Mitarbeiterin. So fällt die Umstellung nicht ganz so schwer.Julia Höft
Dimmer in den
Straßenlaternen
Bad Oeynhausen-Eidinghausen (sae). In Eidinghausen läuft seit Anfang Oktober ein Probelauf zum Einsatz von Dimmern in den Straßenlaternen. Das wurde am Mittwoch im Bau- und Vergabeausschuss bekannt. Damit soll geklärt werden, ob und wie sich die Kosten für die Straßenbeleuchtung auf diese Weise verringern lassen.
Schon jetzt lasse sich in diesem Zusammenhang sagen, so die Verwaltung, dass die Energieersparnis bei etwa 20 Prozent liegen könnte. Das Ergebnis des Probelaufes soll in einer der nächsten Sitzungen des Fachausschusses auf Wunsch der FDP den Politikern vorgestellt werden.

Sperrung der
Halsterner Straße
Bad Oeynhausen-Wulferdingsen(WB). Ab Montag, 30. Oktober, wird die Halsterner Straße abschnittweise halbseitig für den Straßenverkehr gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen den Einmündungen Besebrucher Straße und Wolfsring. Der Verkehr wird durch Ampeln geregelt. Das hat die Stadtverwaltung jetzt mitgeteilt.
Innerhalb von einem Monat werden hier neue Wasserleitungen verlegt. Ebenfalls betroffen ist der Einmündungsbereich der Besebrucher Straße.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet gestern Nachmittag im Werre-Park Haustechniker des Einkaufszentrums, die schon jetzt damit beginnen, die Weihnachtsdekoration in der Ladenstraße anzubringen. Bei dem Umfang ist das sonst bis zum Advent wohl auch kaum zu schaffen, meintEINER























Artikel vom 27.10.2006