27.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Teddybären, Ikonenmalerei,
Tiffany-Glaskunst und mehr

Verkaufsausstellung »Kunst & Hobby« im Heimathaus

Verl (WB). Auf die Werke von 16 Hobbykünstlern dürfen sich die Besucher der Verkaufsausstellung »Kunst & Hobby« freuen, die am kommenden Wochenende zum sechsten Mal im Heimathaus stattfindet.

Als Besonderheit hat Organisator Kurt Luley diesmal eine Ikonenmalerin gewonnen: Christina Petrariu aus Rumänien ist gerade bei Familie DiGiglio in Verl zu Gast und wird bei der Ausstellung einige ihrer Arbeiten zeigen. Die 28-Jährige hat sich seit Jahren der Ikonenmalerei verschrieben. Dabei kopiert sie nicht etwa nur Vorlagen insbesondere aus dem östlichen Raum, sondern hat einen eigenen Stil mit eigenen Motiven entwickelt. Christina Petrariu studierte an verschiedenen renommierten Instituten und Universitäten und arbeitet in ihrer Heimat als Kunstlehrerin. Da die Idee zur Teilnahme an der Ausstellung »Kunst & Hobby« erst während ihres Besuchs in Verl entstand, kann sie nur eine kleine Zahl an Exponaten vorweisen. Cristina Petrariu hat aber auch eine Dia-Show dabei, die während der beiden Tage im Heimathaus einen Querschnitt ihrer Ikonen zeigt. Zudem wird sie in Vorführungen die Grundlagen der Malereiform und insbesondere das richtige Vergolden des Untergrundes, das Basis jeder guten Ikone ist, erläutern. Gerne gibt die 28-Jährige auch Tipps an Interessenten weiter.
Des Weiteren bietet der Kreativmarkt eine bunte Mischung: Kurt Luley zeigt seine Tiffany-Glaskunst, Christel Hornschuh ist wieder mit Perlenschmuck dabei, Elisabeth Mücke mit selbst gestalteten Taufkerzen, Eva-Maria Schlautmann mit Blaudruck, das Duo Fuchs & Gans stellt Holzkreationen aus und Hildegard Diekmann reist mit ihren Püppchen an. Ebenfalls mit von der Partie: Irene Niederlohmann (Klöppeln), Adolf Hermann (Porzellanmalerei), Norbert Naber (Glasfousing), Ritta Schuster (Strickdecken), Karin Wiedemann (Teddys), Christel Böge (Schmuck), Marianne Kammertöns (Puppenkleider), Sieglinde Debald (Richelieu-Stickerei) und Annegret Muche (Ölbilder). Die Cafeteria wird wie in den Vorjahren von »Hüttis Balkanhilfe« betrieben, der Erlös fließt in die Vereinsarbeit.
Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 27.10.2006