01.11.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SK Bad Lippspringe startet mit Niederlagen

Bad Lippspringe (WV). Die erste Mannschaft des SK Bad Lippspringe musste zu Beginn der Verbandsliga-Saison gegen starke Gegner antreten. Nachdem der erste Mannschaftskampf gegen Rietberg 2,5:5,5 verloren ging, war in der nächsten Begegnung der Regionalliga-Absteiger aus Wiedenbrück zu Gast, der an den ersten vier Brettern deutlich besser besetzt war als die in Bestbesetzung angetretenen Badestädter.

Als Erster beendete Hans-Peter Lennartz an Brett 4 seine Partie, der sich mit seinem Gegner in einer ausgeglichenen Stellung auf Remis einigte. Ebenfalls Remis spielte George Gelashvili an Brett 1, dessen Gegner immerhin ehemaliger OWL-Meister und NRW-Liga-Spieler war. Mannschaftsführer Wolfgang Roth hatte an Brett 2 nicht seinen besten Tag erwischt. Obwohl er einen nominell deutlich stärkeren Gegner hatte, erspielte er sich eine bessere Stellung. Nach einem Blackout musste er dann aber seine Partie aufgeben. Ebenso erging es an Brett 5 Dieter Pestrup, der nach einem Figureneinsteller die Partie aufgab. Hoffnung keimte auf, als Jürgen Steinbach an Brett 8 seine Partie Remis halten und Neuzugang Andreas Schmidt an Brett 7 seine Partie gewinnen konnte. Mit Hilfe des Gegners gelang ihm dabei im Endspiel eine Mattkombination. An Brett 3 machte es Vakhtang Gelashvili seinem Gegner schwer. Er zwang ihn in ein kompliziertes Endspiel, musste aber schließlich in eine Niederlage einwilligen, da die Bauern seines Gegners stärker waren als seine eigene Leichtfigur. Somit war der Mannschaftskampf schon verloren und das Ergebnis von Christina Lennartz an Brett 6 für den Ausgang nicht mehr relevant. Da auch sie unterlag, stand erneut eine 2,5:5,5-Niederlage auf dem Papier. Trotz der zwei Startniederlagen ist noch nichts verloren, denn die Saison hat erst begonnen und die Spiele gegen die schlagbaren Gegner stehen noch aus.
Als Aufsteiger startete die 2. Mannschaft in die Bezirksliga. Motiviert ging man ins erste Spiel gegen Soest, musste aber unglücklicherweise in eine 4:4-Punkteteilung einwilligen. Auch der nächste Spieltag stand unter keinem guten Stern. Gegen die 4. Mannschaft aus Lippstadt konnte man leider nur mit sechs Spielern antreten. Die 2,5:4,5 Niederlage war besonders ärgerlich, da Lippstadt zum einem schlagbar war und zum anderen auch nur mit sieben Spielern startete. Vor hohen Hürden steht die Badestädter Reserve in den nächsten drei Runden, da man gegen Mannschaften antreten muss, die alle um den Aufstieg in die Verbandsklasse mitspielen.
Trainings- und Spielabend ist jeden Mittwoch im HOT in der Bahnhofstraße, ab 17.45 Uhr für Kinder und Jugendliche und ab 19.30 Uhr für Erwachsene.

Artikel vom 01.11.2006