28.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Borgholz/N. erwartet Dritten

Fußball-Bezirksliga vor dem Anpfiff: Wieder ein Spitzenspiel am Jordan

Warburg (WB/ris/wip). Das ist das nächste Spitzenspiel am Jordan: Liga-Primus SV Borgholz/Natzungen will seine Erfolgsbilanz an diesem Sonntag auf eigenem Platz ausbauen und die Siegesserie des Tabellendritten Barntrup stoppen.

SV Borgholz/Natzungen - RSV Barntrup. Die Gastgeber, die seit neun Partien ungeschlagen sind und daheim bisher 16 von 18 Punkten erreicht haben, sind bekanntlich Tabellenführer und Barntrup ist Dritter. Wenn die Sturm-Elf wieder so dominiert wie gegen den Post SV Detmold und dabei ihre Chancen-Auswertung verbessert, dann können aus jetzt zwei Zählern fünf Punkte Vorsprung auf Barntrup werden.
Das ist aber sicher einfacher geschrieben als auf dem Platz umgesetzt. Barntrup ist seit zehn Partien unbesiegt. Die Hilker-Truppe feierte am vergangenen Sonntag beim 2:0 gegen Nieheim den siebten Sieg in Serie. Der RSV hat in allen bisher absolvierten 12 Liga-Spielen jeweils mindestens ein Tor erzielt. An diesem Sonntag muss der RSV allerdings ohne Torjäger Manuel Altrogge auskommen, der noch das 2:0 gegen Nieheim erzielte, dann aber wegen einer Tätlichkeit die rote Karte gesehen hat. Bei den Jordanen sind Thomas Lotze und Stefan Disse angeschlagen, werden aber wohl spielen. Tipp: 2:1
TBV Lemgo - SV Dringenberg. Der 3:1-Erfolg des TBV in Kohlstädt und der vor drei Wochen gegen Landesligist Warburg 08 erzielte Sieg im Westfalenpokal sind Warnzeichen genug für den SV Dringenberg. Da der Lemgoer Trainer zu Saisonbeginn Probleme in seiner Offensivabteilung sah, wurde Michael Majewski reaktiviert. Nach einem Jahr »Ruhestand und Alte-Herren«, wie Trainer Ivan Maros sagt, feierte Majewski am Vorsonntag im TBV-Sturm mit zwei Toren ein gutes Comeback. Jetzt will er weiter treffen. Gespielt wird übrigens auf dem Kunstrasen am Jahnplatz.
»Lemgo ist von Haus aus eine spielstarke Mannschaft. Da die Begegnung auf Kunstrasen ausgetragen wird, erwarte ich ein schnelles Spiel«, erklärte Dringenbergs Coach Frank Ziegeroski. »Lemgo und auch der danach kommende Gegner TuRa Heiden sind für mich unbekannte Größen«, gestand der SVD-Trainer, der zumindest weiß, dass der TBV eine junge, bewegliche Mannschaft hat. Aber auch der SVD kann selbstbewusst auflaufen, hat er doch zuletzt zwei Siege in Folge eingefahren. Dabei blieb Keeper Axel Kratochwil jeweils ohne Gegentor. Dies bewies einmal mehr, dass die Ziegeroski-Elf eine überdurchschnittliche Abwehrformation hat. WB-Tipp: 2:2
Delbrücker SC II - FC Westheim/Oesdorf. Das ist ärgerlich! Trotz dreier ansprechender Leistungen in Folge stand der FC Westheim/Oesdorf nach den vergangenen Spielen immer mit leeren Händen da. Mit lediglich drei Zählern ist der Aufsteiger weiter das Schlusslicht der Bezirksliga, Staffel IV. Symptomatisch war die Partie am vergangenen Sonntag. »Die Tore fielen unglücklich für uns. Allerdings haben wir in der Schlussviertelstunde mit zwei Mann Überzahl schwach gespielt«, monierte Spielertrainer Ingo Osthoff. Gleichzeitig sieht er aber auch Licht am Ende des Tunnels. »Wir waren jetzt drei Spiele nah an den Punkten dran, das stimmt uns mutig. Ein Aufwärtstrend ist deutlich erkennbar«, führte der Regisseur weiter aus. Der Delbrücker SC II verlor am vergangenen Sonntag gegen den favorisierten VfB Marsberg denkbar knapp mit 2:3. »Delbrück II hatte zuletzt immer wieder Verstärkungen aus der ersten Mannschaft. Ich werde noch mit Marsbergs Spielertrainer Paul Bender über unseren Kontrahenten sprechen«, sagte Osthoff.
Mit Torwart Björn Becker, Martin Kunkel und Tobias Assmuth stehen ihm drei Akteure wieder zur Verfügung, die gegen Langeneicke gefehlt haben. Die Partie wird bereits um 13 Uhr in Delbrück angepfiffen. WB-Tipp: 3:1

Artikel vom 28.10.2006