27.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wo der Einkauf immer zum Erlebnis wird

Linnemann gehört bundesweit zu den vier innovativsten Einzelhandelsgeschäften

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Als eines von bundesweit vier Einzelhandelsgeschäften ist die Buchhandlung Linnemann in Paderborn für den »Handelsinnovationspreis« nominiert worden.

Am kommenden Dienstag wird der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDI) in Berlin den Sieger küren. Linnemanns Mitbewerber sind ein Lebensmittelmarkt in Mengerskirchen, ein Baumarkt in Dülmen und die Kindermodenabteilung eines Warenhauses. Das vor knapp 30 Jahren gegründete Familienunternehmen, das in Paderborn längst zum Musterbeispiel für besondere Kundennähe geworden ist, überzeugte die Jury als Buchhandlung mit dem Charakter einer »Erlebnisbühne« und dem »Service mit Gefühl«. »Wer zu Linnemanns kommt, erwartet keine Bedarfsdeckung, sondern ein Erlebnis«, so der Dachverband des Einzelhandels.
»Bei uns heißt es 'bitte, gern, sofort, selbstverständlich', aber nicht »Augenblick bitte', erläutert Seniorchef Antonius Linnemann (66) das Erfolgsrezept seiner Buchhandlung, die 1977 zunächst in der dritten Etage des ehemaligen »Dany«-Kaufhauses am Königsplatz eröffnet wurde. »Die Betriebsberater haben uns vor dem damals völlig neuen Konzept gewarnt«, erinnert sich der gelernte Buchhändler, der bei Aloys Kamp am Rathaus in die Lehre gegangen ist. »Doch mit unserer Idee der offenen Anordnung lagen wir goldrichtig.«
So richtig jedenfalls, dass bald schon Filialen im Südring-Center und in der Rosenstraße hinzu kamen, bevor 1995 der Umzug in die Westernstraße erfolgte. Auf 1000 Quadratmeter Ladenfläche - damit gehörte Linnemann jahrelang zu den 100 größten Buchhandlungen in Deutschland - trotzt der Familienbetrieb seither auch der Marktoffensive der großen Filialketten.
Antonius Linnemann und seine Ehefrau Katharina (62) sind Buchhändler mit Leidenschaft. Sie präsentieren nicht nur gut 20 Autorenlesungen im Jahr, sie kümmern sich tatkräftig auch um die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Vor zwei Jahren wurde ihr Betrieb zur besten Kinderbuchhandlung in NRW gekürt. Schon vor Ladenöffnung werden Schulklassen durch den Laden geführt, um sie mit der aktuellen Jugendliteratur vertraut zu machen. Seit 1994 loben die Linnemanns als Mitveranstalter den »Paderborner Hasen« für den beliebtesten Kinderbuchautoren aus und kümmern sich im »Paderborner Literaturforum« um den heimischen Autorennachwuchs. Mit ihren Kunden fahren sie jedes Jahr zur Buchmesse nach Frankfurt und besuchen die Messe »Boot« in Düsseldorf.
Seit sechs Jahren bereitet sich Sohn Marcus (32) im Betrieb darauf vor, in die markanten Fußstapfen seiner Eltern zu treten. Deren Slogan »Mehr als Bücher« heißt nicht nur, dass auch Schokolade, Nudeln und Wärmflaschen zum Sortiment gehören. Marcus Linnemann: »Wir bieten Mehrwert durch Beratung.«

Artikel vom 27.10.2006