27.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zirkus Probst zu Gast in Löhne

Zelt bietet 1 200 Gästen Platz - Die LÖHNER ZEITUNG verschenkt 100 Freikarten

Löhne (LZ). Aus vielen Ländern Europas, aber auch aus Zentral Asien und Afrika kommen die Artisten, die im Zirkus Probst auftreten. Künstler aus neun verschiedenen Nationen reisen mit den 90 Tieren für zehn Monate durch Deutschland. In der kommenden Woche treten sie mit ihrem Programm auch in Löhne auf.

Es riecht nach Popkorn und Sägespänen, Spannung liegt in der Luft. Der Zirkus ist in der Stadt. Von Mittwoch, 1. November, bis Sonntag, 5. November, ist der Zirkus Probst in Löhne, und präsentiert sein Programm der großen Deutschland Tournee. Rund 80 Städte werden hierbei aufgesucht, um die Zuschauer zu verzaubern.
Bekannt ist der Zirkus Probst als Spross einer der ältesten und weitverzweigtesten Zirkus-Dynastien im deutschsprachigen Raum und produzierte bereits zum neunten Mal den »Gelsenkirchener Weihnachts-Circus«. Geleitet wird der Zirkus von Reinhard Probst, den er zusammen mit Robert Probst, Anfang der neunziger Jahre, in Westdeutschland gründete. Davor bestand der Zirkus bereits in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik.
Pferde-Dressuren, Reitkünste, Tempo-Jonglagen und eine »Exoten-Parade aus fünf Kontinenten«, gehören ebenso zum Programm, wie verschiedene Akrobaten-Nummern und dem Klassiker, dem Clown. Direktor Reinhard Probst stellte mit seinem Team einen abwechslungsreichen Abend zusammen, der dem Motto des Familien-Zirkus »Kultur pur« gerecht werden soll. Künstler aus insgesamt neun verschiedenen Nationen bieten ein Programm, dass nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Einer der Höhepunkte des Programms ist der Auftritt der »Flying Timulin Sisters«, die hoch unter der Zirkuskuppel Sprünge am schwingendem Trapez vorführen, und dabei die Schwerkraft zu überwinden scheinen. Doch nicht nur die Künstler kommen aus den verschiedensten Nationen. Auch die Tiervielfalt geht über die normale Löwen-Nummer hinaus, so treten neben den Raubkatzen auch Pferde, Dromedare, Watussi-Rinder, Lamas und sogar ein Emu in den verschiedenen Nummern auf.
Mittwoch, 1. NovemberEröffnungsvorstellung um 18 Uhr (und nicht wie erst veröffentlicht 16 Uhr)
Donnerstag, 2. November eine Vorstellung um 16 Uhr
Freitag, 3. November16 Uhr und 19.30 Uhr
Samstag, 4. November16 Uhr und 19.30 Uhr
Sonntag, 5. November11 Uhr und 16 Uhr

l Die Karten kosten zwischen acht und 25 Euro und können unter der Telefonnummer 0 17 5/ 18 47 99 6 bestellt werden.

Artikel vom 27.10.2006